Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 11. November 2023, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 11. November 2023, 17:00 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg
Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 9
Max. Teilnehmerzahl: 24
Kosten:
Standardpreis: 150 €
Beschreibung
Kursziel:
Die Kursteilnehmer können nach diesem Kurs, kognitive Störungsbilder wie Neglect, Aphasie, Apraxie, Extinktion, P-Symptomatik (Pusher), Anosognosie erkennen und adäquate Behandlungsinhalte in ihre Therapie zu integrieren.
Lernziel:
Durch die Vermittlung eines fundierten theoretischen Hintergrundes, lernen die Teilnehmer ein praktisches Umgehen mit kognitiven Störungsbildern wie Neglect, Aphasie, Apraxie, Extinktion, P-Symptomatik (Pusher) und Anosognosie. Die Kursteilnehmer lernen den Zusammenhang von neurokognitiven Störungen und dessen Auswirkungen zu verstehen und die Wichtigkeit, solche in ihren therapeutischen Angeboten auch zu behandeln.
Hintergrund:
Während der Akutphase und Frührehabilitation aber auch in der weiterführenden Rehabilitation sowie Zuhause in der Praxis werden Patienten u.a. mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) oder Hirnblutung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden betreut.
Durch kognitive Störungen (Neuropsychologische Störungen) werden Therapieziele nicht erreicht oder verlangsamen die Therapieresultate.
In den letzten Jahren haben sich viele wissenschaftliche Arbeiten mit der Fragestellung befasst, welche Behandlungsansätze sinnvoll und welche sogar kontraproduktiv sind. In diesem Kurs werden Ergebnisse dieser Studien aufgezeigt und mögliche Therapieempfehlungen gemeinsam kritisch betrachtet.
Neben den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Themen Neglect, Pusher, Aphasie und Apraxie bietet der Kurs auch praxisnahe Beispiele und Behandlungsansätze zu den speziellen Herausforderungen, die die kognitiven Störungsbilder in der Neurologie bieten.
Lehrplan: 40% Theorie, 60% Praxis
Dieser Kurs geht auf die Neurologische kognitive Störungsbilder ein.
Darüber hinaus werden neuro-anatomische, neuro-physiologische Grundlagen und diagnostische Verfahren erläutert. Die praktische Anwendung wird in der Therapie durch gezielte Test- und Befundinstrumentarien erleichtert sowie die Therapie spezifischer Defizite wie Neglect (Einteilung, Therapie, Diagnostik), Aphasie (Arten, Diagnostik, Therapiemöglichkeiten & Umgang mit Klienten), Apraxie (Einteilung, Therapieformen und Möglichkeiten diese in die Therapie mit einzubinden), Extinktion, P-Symptomatik (Pusher) und Anosognosie.
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Dozent:
Lehrteam NEKU
Veranstaltungsort
Karte nicht verfügbar
Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: mediABC
Schlagworte
Veranstalter
mediABC GmbH
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.