Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 09. Dezember 2022, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 11. Dezember 2022, 14:00 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: Dresden
Referent/in: Werner Janis Dumbs
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Standardpreis: 285 €
Beschreibung
Kursziel:
Sie arbeiten selbstständig mit der Integrativen Fußreflexzonentherapie.
Lernziele:
Sie lernen die Entstehungsgeschichte der Fußreflexzonenbehandlung und ihre Wirkprinzipien und Indikationen sowie Kontraindikationen kennen. Sie wiederholen die Anatomie des Fußes und erlernen die Fußreflexzonen und Zonengruppen. Sie üben Grifftechniken und die Planung eines Behandlungsaufbaus.
Sie haben die Gelegenheit durch gegenseitiges Üben die gezielte Wirkungsweise der IRFZT zu erfahren. Sie lernen Wirkprinzipien und Reflexzonen, Palpationstechniken und Einsatzmöglichkeiten der IRFZT kennen. Nach und nach erarbeiten wir einen kompletten Behandlungsaufbau, so dass Sie selbstständig mit der IRFZT arbeiten können.
Hintergrund:
Die FRZ wurde von Dr. Fitzgerald in eine westliche Form gebracht. Damals noch einfach strukturiert, wurde sie im Lauf der Zeit durch verschiedene Therapeuten verfeinert. Grundlage der Methode ist, dass beide Füße reflektorisch den ganzen Organismus widerspiegeln. Nichts wird aus dem Zusammenhang gerissen, es wird immer der ganze Mensch gesehen. Alles was in Unordnung ist, kann in Ordnung gebracht werden. Die Methode eignet sich hervorragend zur Befunderhebung und lässt sich sehr gut in andere Therapieformen integrieren.
Lehrplan:
- Der knöcherne Fuß
- Entstehungsgeschichte
- Wirkprinzipien
- Indikation und Kontraindikation
- Grifftechniken
- Reflexzonen am Fuß
- Zonengruppen
- Behandlungsaufbau
- Behandlungsbeispiele
Skript:
- Sie erhalten ein Skript mit Bildern.
Dozent:
- Werner Janis Dumbs
- Physiotherapeut und Heilpraktiker
Hinweis zur Zielgruppe:
- Schüler und Studenten der Physiotherapie (Freigabe ab 2. Jahr bzw. ab dem vollendeten 2. Semester) können diesen Kurs ebenfalls besuchen.
Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner durch.
Weitere Informationen und Anmeldung über:
Verband Physikalische Therapie (VPT) e.V.
Landesgruppe Mitte
Fort- und Weiterbildung
Großenhainer Str. 163
01129 DresdenTel.: 03 51 – 795 49 11
Fax: 03 51 – 795 49 18
kirschner@vpt-mitte.de
www.vpt-sachsen.deVeranstaltungsort
Lade Karte ...Seminarort: VPT Landesgruppe Mitte - Dresden
Adresse: Großenhainer Str. 163, Dresden (Deutschland)
Kontakt vor Ort: VPT Landesgruppe Mitte - Dresden
Schlagworte
Veranstalter
mediABC GmbH
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.