Auf einen Blick
Beginn: Dienstag, 04. März 2025, 09:00 Uhr
Ende: Dienstag, 04. März 2025, 16:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Referent/in: Irina Slot
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 129 €
Beschreibung
Wie das Verstehen von kulturellen und sprachlichen Barrieren zur Qualitätssicherung und Stressvermeidung beitragen kann.
Der medizinische Alltag ist von einer steigenden Interkulturalität gekennzeichnet, sowohl auf der Patient*innenseite als auch unter den Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege.
Neben den positiven Aspekten der kulturellen Vielfalt können daraus insbesondere in Stresssituationen Konflikte entstehen, die die Belastung für alle Beteiligten nochmals steigern.
In dem Kurs wird fundiert, anschaulich und praxisnah erläutert, welche Modelle der interkulturellen Interaktion bei Konflikten und Missverständnissen im medizinischen Alltag helfen können. Beispiele, Übungen und Lösungsansätze helfen den Teilnehmenden, in Zukunft besser situationsspezifisch agieren und reagieren zu können.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
– kennen drei Kultur-Modelle, welche die interkulturelle Interaktion im medizinischen Alltag erklären und können diese für die Konfliktvermeidung anwenden,
– sind in Bezug auf unterschiedliche Konzepte von “Gesundsein”, “Kranksein” und “Schmerz” sensibilisiert und berücksichtigen diese bei der Qualitätssicherung,
– agieren souverän, ohne alle kulturellen, religiösen und sprachlichen Prägungen der Patient*innen im Detail zu kennen.
Methoden:
– Interaktive Impulsvorträge
– Klein-Gruppenarbeit
– Feedback und Reflexion