KI in der Sprachtherapie

Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 28. Juni 2025, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 28. Juni 2025, 16:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Virtuell über Zoom 

Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 4
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 209,- € €

Beschreibung

Chancen und praktische Anwendungen

Der Einsatz von KI in der Logopädie bietet wertvolle Unterstützung bei der Therapieplanung und -durchführung.

Sie kann präzise Sprachanalysen durchführen, personalisierte Übungen erstellen und Fortschritte objektiv messen. Besonders bei der Behandlung von Sprachstörungen, wie Aphasie, Artikulations- oder Stimmproblemen, ist dies hilfreich. KI ermöglicht individuelle Förderung, entlastet Therapeut:innen und steigert die Therapieeffizienz. Sie ist ein Gewinn für alle Altersgruppen, insbesondere bei hoher Nachfrage oder eingeschränktem Zugang zu Fachkräften.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz funktioniert und in Ihrem therapeutischen Alltag integriert werden kann. Sie lernen die Grundlagen von KI kennen und wie Sie damit für Diagnostik und Therapie in verschiedenen Störungsbildern einfach und effizient individuelle personalisierte Übungen erstellen.

Aufbau

Modul 1: Einführung – Grundlagen zu KI und erste Anwendungen. Modul 2: Potenziale von KI – Vorteile, Grenzen, Diskussion. Modul 3: ChatGPT & Praxis – Übungen erstellen und präsentieren. Modul 4: Sprachstörungen – Aufgaben für Aphasie, LRS, Stimmtherapie. Modul 5: Individualisierung – Materialien anpassen. Modul 6: Ausblick – Diskussion und Feedback.

Lernziel
Im Seminar lernen die Teilnehmer, KI-Tools sicher anzuwenden, Sprachanalysen durchzuführen und personalisierte Übungspläne für LRS, Stimme oder Aphasie zu erstellen. Sie verbessern die Interpretation von KI-Berichten zur Fortschrittskontrolle und nutzen interaktive Anwendungen für motivierendes Feedback. Zudem werden ethische und datenschutzrechtliche Aspekte behandelt, um Patientendaten sicher einzusetzen. So sind sie optimal für den Einsatz moderner Technologien in der Therapie vorbereitet.

Gut zu wissen

„Taskcard“ (interaktives schwarzes Brett) mit ständig aktualisierten Links zu den wichtigsten KI-Anwendung für Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik.

Schlagworte

Seminare für Logopäden in Rheine beim Fortbildungsfinder
Semifobi Rheine

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN