Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 09. Februar 2023, 12:00 Uhr
Ende: Sonntag, 12. Februar 2023, 13:30 Uhr
Nähere Informationen und ihre Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.kids-stottern.de oder schreiben Sie eine Mail an tl@spracheverbindetuns.de
Veranstalter: Forum Kindersprache
Veranstaltungsort: 56179 Vallendar
Referent/in: Patricia Sandrieser
Fortbildungspunkte: 27
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 24
Kosten:
Standardpreis: 370 Euro zzgl. der individuell gewählten Übernachtung- und Verpflegungsoption €
Beschreibung
Die Seminare richten sich an Logopädinnen, Sprachheilpädagoginnen, Sprachtherapeutinnen, Psychologinnen und Therapeutinnen anderer Fachgruppen, die bereits mit stotternden Kindern arbeiten oder die sich diesen Bereich erschließen wollen.
Das Seminar „KIDS – direkte Therapie für Kinder, die stottern“ umfasst Theorie, Diagnostik und die Therapie stotternder Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren. Es werden theoretische Grundlagen und ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung vermittelt, damit die Teilnehmerinnen das eigene Vorgehen in der Therapie hypothesengeleitet und einzelfallorientiert planen und begründen können.
Die Schwerpunkte ICF-orientierte Diagnostik und Therapie werden mit praktischen Übungen und anhand von Videos und Fallbeispielen erarbeitet. Bewährte und neuere Diagnostikverfahren werden in einem Überblick dargestellt. Die Durchführung der wichtigsten Verfahren wird im Seminar an Videobeispielen demonstriert.
Das Seminar vermittelt die direkte Arbeit am Symptom nach KIDS („Kinder dürfen Stottern“) in der Version Mini-KIDS für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Schul-KIDS für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Die Therapieplanung und –durchführung in den Bereichen Stottersymptomatik, Begleitverhalten und psychische Reaktionen auf das Stottern wird kleinschrittig und mit Hilfe von Videobeispielen und praktischen Übungen erarbeitet. Da das Konzept die Eltern grundlegend einbezieht, wird die Organisation und Durchführung von Elterngruppen und die Einbeziehung der Eltern in die individuelle Therapie, aber auch die Elternberatung ohne Therapie des Kindes vorgestellt.
Im Seminar bleibt Raum für Diskussion und Fragen. Eigene Videos und Fragestellungen können je nach zeitlichen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Alle Teilnehmerinnen erhalten ein ausführliches Skript.
Veranstaltungsort
Seminarort: Forum Vinzenz Pallotti
Adresse: Pallottistraße 3, 56179 Vallendar (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Thorsten Lindenmeyer
07042 941400
Schlagworte
Veranstalter
Forum Kindersprache
Adresse: Stuttgarter Straße 21, 71665 Vaihingen/Enz
Ansprechpartner: Thorsten Lindenmeyer
Telefon: 07042 941400
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.