Auf einen Blick
Beginn: Montag, 10. März 2025, 09:30 Uhr
Ende: Dienstag, 11. März 2025, 15:30 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg
Referent/in: Nina Hock
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Abschlusszertifikat
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 250 €
Beschreibung
Kursziel:
Sie erweitern Ihre therapeutischen Fähigkeiten um die Diagnose und Behandlung des Energieflusses. Sie setzen dies zur Kundenbindung sowie als IGeL-Leistung ein. Sie nutzen Kinesiologie als Feedback-Methode in der Diagnose und im Behandlungsverlauf. Sie gewinnen eine Möglichkeit zur direkten Behandlung des Patienten, die auch Sie selbst als Therapeuten körperlich schont.
Lernziel:
Sie lernen, mit Hilfe von Muskeltests Störungen im Körper herauszufinden und die blockierten Energien durch verschiedene Möglichkeiten zum Fließen zu bringen, z. B. durch Massage von spezifischen Reflexpunkten oder von Muskelursprung und -ansatz. Sie erarbeiten sich den Einsatz von Touch for Health mit verschiedenen Zielen:
Energien zu stärken, körperlichen Unausgewogenheit und Krankheiten vorzubeugen, Stimmungsschwankungen und emotionale Belastungen auszugleichen, Beweglichkeit sowie das Zusammenspiel der Muskulatur zu verbessern und den Heilungsprozess bei Krankheiten und Verletzungen günstig zu beeinflussen.
Hintergrund:
Die kinesiologische Herangehensweise ist sehr individuell und vermittelt dem Patienten das Gefühl, ganzheitlich wahrgenommen und behandelt zu werden. Angesichts immer kürzerer Behandlungszeiten in therapeutischen und ärztlichen Praxen ist dies vielen Patienten ein großes Bedürfnis. Dies gilt umso mehr, wenn Patienten diffuse und niederschwellige Beschwerden haben, für die es keinen eindeutigen Behandler gibt, z.B. Stimmungsschwankungen, verzögerte Heilungsprozesse oder Erschöpfung.
Die kinesiologische Anamnese und Techniken können Sie sowohl in eine reguläre Behandlung einbauen, um das subjektive Behandlungsergebnis zu verbessern, und auch im Folgenden als Selbstzahlerleistung anbieten.
Der amerikanische Chiropraktiker George Goodheart entwickelte die Kinesiologie (“Lehre vom Energiefluss im bewegten Muskel”) in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Aus seiner Sicht ist das muskuläre Gleichgewicht die Voraussetzung für die optimale Funktion aller Organe. Er erkannte, dass jeder
Muskel mit einem Meridian (bekannt aus der Akupunktur) und einem bestimmten Körperorgan in Verbindung steht. So kann eine Muskelschwäche auf einen Energiestau oder eine Energieleere im entsprechenden Organ hinweisen. Die Folge können körperliche oder psychosomatische Beschwerden sein.
Lehrplan: 20% Theorie und 80% Praxis
Modul 1:
– Kennenlernen der 14 Akupunktur-Meridiane
– Erlernen der dazugehörigen Muskeltests
– Stärken/Balancieren der 14 Muskeln über entsprechende neurolymphatische / neurovaskuläre Reflexpunkte
– Umgang mit emotionalen Belastungen/Stimmungsschwankungen
– Augen- und Ohren-Energie
– Techniken zur Schmerzlinderung
– Stärken der Muskeln mit Lebensmitteln
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
–
Dozent/in:
Nina Hock
TfH-Instruktorin, Kinesiologin, Leitung des Zentrums für Angewandte Kinesiologie München
Nina Hock leitet gegenwärtig die Gruppe der Supervisoren in der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie (DGAK). Autorin verschiedener Titel im Don Bosco Verlag München, z.B. “Kinesiologie für kleine Kinder” und “Die Kinesiologie Hausapotheke”.
Veranstaltungsort
Karte nicht verfügbar
Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: