Kommunikationsförderung bei komplexer Behinderung (Selbstlernkurs)


Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 24. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ende: Samstag, 24. Juni 2023, 19:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Selbstlernkurs der Akademie memole 

Veranstalter: memole® Online-Akademie

Referent/in: Maria Grohmann
Fortbildungspunkte: 2
Zertifikat: memole® Zertifikat
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 99 €

Beschreibung

In diesem Selbstlernkurs lernst du ganz bequem von zu Hause oder unterwegs einen Therapieansatz kennen. Das Ziel ist, dass du dich sicherer fühlst in der Behandlung von Patienten mit komplexen Behinderungen. Auch wenn ihr schon morgen einen Termin habt, kannst du den Kurs heute innerhalb von zwei Stunden absolvieren.

 

Die Expertin und Logopädin Maria Grohmann erklärt dir einfach und anschaulich, wie du deine Patienten stärkenorientiert wahrnimmst und ihnen durch deine Ansprache und Behandlung mehr Teilhabe ermöglichst. Dafür musst du nicht einmal zu einer Fortbildung fahren oder dich an vorgegebenen Terminen binden. Du hilfst deinem Patienten mit einer reflektierten therapeutischen Einstellungen und einem zeitgemäßen Ansatz – ohne großen Kosten- oder Zeitaufwand.

Termin

Der genannte Termin ist ein Beispiel. Du kannst den Kurs jederzeit buchen und direkt anfangen. Der Kurs steht dir drei Monate lang in deinem Konto zur Verfügung. Diese Weiterbildung ist ein Selbstlernkurs.

Die Kursinhalte im Detail

Vorstellung
1. Vorstellung Dozentin Maria Grohmann
2. Vorstellung des Kurses mit Schaubild
3. Lernziele

Grundlagen für die logopädische Therapie mit Patienten mit komplexen Behinderungen
1. Definition und Beschreibungsversuche
2. Stärken Arbeitsblatt
3. ICF Teilhabe und Aktivitäten
4. Bio-Psycho-Soziales Verständnis
5. Indikationen für Musiktherapie bei komplexen Behinderungen
6. Interdisziplinäres Verständnis
7. Beispiele von Therapeutisch-pädagogische Arbeitsformen

Therapeutisches Medium “Musik”
1. Einführung in musiktherapeutisches Handeln
2. Wirkung von Musik auf Kinder und Jugendliche mit komplexer Behinderung
3. Musik als Kommunikationsmittel
4. Leitgedanken und zielgerichteter Einsatz in die Logopädie

Achtsame Kommunikation und therapeutische Haltung
1. Therapeutische Haltung
2. Achtsame Kontaktaufnahme
3. Nonverbale Kommunikation
4. Therapeuten-ABC nach M. Grohmann

Ansätze zur Kommunikationsförderung mit Musik
1. Einleitung
2. Zuhören und Begleiten
3. Atemrhythmus unterstützen
4. Bewegungsimpulse aufgreifen
5. Anknüpfen an Lauten und Geräuschen
6. Geeignete Instrumente
7. Körpereigene Instrumente
8. Instrumente in der Kommunikationsförderung
9. Schlaginstrumente
10. Klanginstrumente

Musikalische Entdeckungen
1. Erkunden und Musizieren mit Handführung
2. Entwicklungsmöglichkeiten
3. Musikalische Rituale
4. Situationslieder
5. Klangmassage

Weiterführendes
1. Literatur
2. Feedbackbogen
4. memole-Zertifikat mit Fortbildungspunkten

Schlagworte

Veranstalter

memole® Online-Akademie

Adresse: Buchholzer Straße, Berlin
Ansprechpartner: Silke
Telefon: 030- 28 03 02 79

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN