Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 29. November 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 01. Dezember 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: René C. Mannhold
Fortbildungspunkte: 24
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 12
Kosten:
Standardpreis: 339 €
Beschreibung
Für Mitarbeitende in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist die Fähigkeit zur vertrauensvollen und partnerschaftlichen Kommunikation eine zentrale Schlüsselqualifikation. Im beruflichen Alltag besteht selten die Gelegenheit über das eigene Kommunikationsverhalten nachzudenken und dessen Wirkungen für die Zusammenarbeit mit anderen Menschen zu reflektieren.
Das dreitägige Training soll die Teilnehmenden ermutigen, sich mit typischen kommunikativen Handlungs- und Problemfeldern des pflegerischen Alltags auseinanderzusetzen. Es eröffnet Möglichkeiten der Weiterentwicklung des eigenen Verhaltens und des Selbstverständnisses der Rolle des Pflegenden.
Der Einsatz von Kurzfilmen zu Konflikt-, Beratungs-, Angehörigen- und Dienstgesprächen bietet für die Teilnehmenden anschauliche Beispiele, ihr Kommunikationsverhalten in der pflegerischen Praxis zu überprüfen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen der kollegiale, wertschätzende Austausch von Erfahrungen und kompetenzerweiternde Gesprächsübungen. Die begrenzte Teilnehmendenzahl ermöglicht ein individuelles Training, das den unmittelbaren Transfer des Gelernten in den Berufsalltag erleichtert.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
– können Grundbegriffe und Modelle der Kommunikation in der Pflege anwenden,
– können auf die Besonderheiten der Beziehungen zwischen Fachkraft, Patient*in, Angehörigem und Mitarbeiter*in eingehen,
– sind in der Lage, verbale und nonverbale Kommunikationstechniken einzusetzen,
– kennen Strategien zur Lösung von Konfliktgesprächen,
– kennen Bausteine klient*innenzentrierter Gesprächsführung,
– wissen, wie sie Gesprächsleitfäden für herausfordernde Praxissituationen erstellen.
Methode: – Präsentationen, Impulsvorträge, Fallbeispiele und Diskussionen
– kompetenzerweiternde Gesprächsübungen, Partner- und Gruppenarbeit
– digitales Handout zur Nachbereitung
Zusatzfeld: Literaturempfehlung:
„Professionelle Kommunikation in Pflege und Management“, Ein praxisnaher Leitfaden, Renate Rogall-Adam u.a., 294 Seiten, ISBN 978-3-89993-276-8
Modul der ZERCUR GERIATRIE® – Fachweiterbildung
Veranstaltungsort
Seminarort: Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Frau Gazdag
030 45941830
Schlagworte
Veranstalter
DAGS-Akademie Berlin Wedding
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Sekretariat Anmeldung: Frau Gazdag
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.