Auf einen Blick

Beginn: Montag, 05. Juni 2023, 08:30 Uhr
Ende: Freitag, 09. Juni 2023, 15:45 Uhr
Veranstalter: Leibniz Kolleg Hannover
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Bianca Meyer
Fortbildungspunkte: 50
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 12
Kosten:
Standardpreis: 1100,00 €
Beschreibung
Die Ausbildung zum Entspannungstrainer/In – Entspannungstherapeuten/In beinhaltet den Seminarleiterschein für Autogenes Training nach J. H. Schultz. Zu dieser Ausbildung gehört die Erstellung eines eigenen Kursplans und die Durchführung einer, von den Teilnehmern, selbst entwickelten Kurseinheit für Autogenes Training. Diese Lehrprobe wird von den Teilnehmern außerhalb (als Hausaufgabe), zuzüglich der Seminarzeiten angefertigt.
Seminarinhalte:
- Theorien der Entspannungstechniken
- Grundlagen der Psychologie und therapeutische Interventionstechniken bei Entspannungsverfahren
- Indikationen – Kontraindikationen
- Beispiele zur Durchführung und Gestaltung von Entspannungsseminaren
- Physiologische und psychologische Aspekte der Entspannung
- Achtsamkeitsübungen
- Achtsamkeitsmeditationen
- Body Scan
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Fantasiereisen und Tiefenentspannung
- Arbeiten mit Affirmationen
- Seminarleiterschein Autogenes Training nach J. H. Schultz
- Entstehung des Autogenen Trainings nach J. H. Schultz
- Wesen und Wirkungsweise des AT
- Grundlagen
- Präventiver und therapeutischer Einsatz von AT
- Selbsterfahrung
- Aufbau der Grundstufe
- Anwendung in der Praxis – Indikationen und Kontraindikationen
- Beispiele zum Erstellen und Durchführen eines Seminarplans
- Beispiele zur Durchführung und Gestaltung von Kurseinheiten
- Feedbackrunden leiten
Teilnahmevoraussetzung:
Die Ausbildung ist ganzheitlich orientiert und richtet sich an alle, die die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im beruflichen Umfeld umsetzen möchten. Mindestalter ist 19 Jahre und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Zudem sollten Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft zur Selbstreflexion Grundvoraussetzung für diese Ausbildung sein.
Bildungsurlaub Niedersachsen:
VA-Nr. B21-105903-23
Was du zum Seminar mitbringen solltest:
Empfohlen wird bequeme Kleidung und Socken
Skript und Kursinformationen:
In der Kursgebühr ist das Seminarskript enthalten.
Eventuell anfallende Hausaufgaben
Selbstbeobachtung und -reflexion sowie das Erarbeiten der Lehrprobe.
Sonstige Informationen:
Der Kurs ist gem. §4 Nr. 21 a bb USTG umsatzsteuerbefreit.
Bitte beachten!
Das Autogene Training sollte bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Epilepsie, Herzerkrankungen und psychischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt durchgeführt werden. Bitte informiere dich rechtzeitig vor Kursbeginn!
Veranstaltungsort
Seminarort: Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Judith Müller
0511 982 462 39
Schlagworte
Veranstalter
Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Frau Müller
Telefon: 0511-98249239
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.