Konzentrationstraining nach dem TfKGS-Prinzip

Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 04. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 05. Oktober 2025, 14:45 Uhr

Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg

Referent/in: Verena Kraus
Fortbildungspunkte: 15
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 300 €

Beschreibung

Beschreibung:
In dieser Fortbildung erarbeiten Sie sich Lösungs- und Handlungsstrategien, um die Ihnen anvertrauten Kinder zielgruppenbezogen zu fördern. Unter Analyse der jeweiligen Fähigkeiten können so spezielle Ressourcen herausgearbeitet werden, um so ein gezieltes konzentrationsförderndes Setting zu schaffen. Unter Beachtung des Kindes in seiner Ganzheit mit den Elementen Körper, Geist und Seele kann so bezogen auf das Kind und trotzdem in der Gruppe konzentriert gearbeitet werden. Ziel der Fortbildung ist es, Ihre Kompetenz in Konzentrationstraining, Umfeldgestaltung und Beachtung grundlegender positiver Verhaltensweisen sowie Haltung zu erhöhen – unabhängig des Settings: Einzeltraining, Klassenverband oder Hausaufgabenzeit.

Kursziel:
Kompetenzerwerb zur pädagogisch wertvollen Unterstützung von Kindern im Bereich des Konzentrations- und Gedächtnistrainings.

Lernziel:

    • Kennenlernen der Grundlagen zum Konzentrationstraining
    • Stärkung der individuellen Fördermöglichkeiten
    • Förderung des Verständnisses der Zusammenhänge verschiedener Systeme im Körper
    • Entspannungstraining
    • Grundlagen der Verbindung von Sport und Konzentration
    • Kennenlernen von koordinativen Trainingselementen
    • Förderung des Alltagsbezugs
    • Adaption des Trainings zwischen dem pädagogischen Bereich und Erwachsenenbereich

 

Lehrplan: Theorie 50%, Praxis 50%

    • Theoretische Beleuchtung von Konzentrationsdefiziten

 

    • Theoretische Beleuchtung von Möglichkeiten zur Förderung

 

    • Anatomische/ mentale Grundannahmen

 

    • Konzentration und Ernährung

 

    • Konzentration und Sport

 

    • Konzentration und Entspannung

 

    • Konzentration und Koordination

 

    • Konkreter Alltagsbezug

 

    • Messbarkeit von Fortschritten

 

    • Unterschiede in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

 

    • Hilfe zur Selbsthilfe

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript, ausschließlich Digital.

Prüfung:

Dozentin:
Verena Kraus,
Ergotherapeutin und Rückenschullehrerin

Veranstaltungsort

Karte nicht verfügbar

Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
 

Schlagworte

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN