Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 12. November 2025, 17:30 Uhr
Ende: Mittwoch, 12. November 2025, 20:45 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Webinar über Zoom
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Petra Krätsch-Sievert
Fortbildungspunkte: 2
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 79,- € €
Beschreibung
Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen.
In der Therapie orofazialer Dysfunktionen wird dem Lippenschluss regelmäßig eine übergeordnete Rolle zugeschrieben. Die offene Mundhaltung soll für manche sogar ein Leitsymptom einer orofazialen Störung sein. Und da auch hier bisher das Muskelgleichgewicht meist als Ursache für eine offene Mundhaltung gesehen wird, müssen Patienten viel üben; gerne auch unterstützt von Hilfsmitteln und Geräten.
Petra Krätsch-Sievert ist Begründerin der M.U.N.D.T. Behandlungskonzepts, das bei der Behandlung von MFS/ OFD den Fokus auf die Funktion und nicht mehr auf Muskelkraft legt und somit eine komplett neue Sichtweise vertritt. Die Teilnehmenden lernen den Lippenschluss therapeutisch nicht mehr isoliert anzugehen, sondern diesen vielmehr als einen wichtigen Teil im funktionellen Zusammenhang oraler Aufgaben sehen.
Aufbau
Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen.