Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 10. Mai 2024, 18:00 Uhr
Ende: Samstag, 11. Mai 2024, 16:30 Uhr
Veranstalter: loguan
Veranstaltungsort: 89079 Ulm-Wiblingen
Referent/in: Judith Häusermann
Fortbildungspunkte: 15
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 355 €
Beschreibung
In der logopädischen Praxis stellt sich immer wieder die Frage, wie der Spracherwerb von Kindern, welche (noch) kein oder nur wenig Deutsch sprechen, erfasst und beurteilt werden kann. Auch die Einschätzung des Zweitspracherwerbs im Schulalter stellt für die verschiedenen pädagogischen Fachkräfte eine Herausforderung dar.
In diesem Seminar werden auf dem Hintergrund von theoretischen Grundlagen zum kindlichen Mehrspracherwerb Möglichkeiten zur Erfassung und Beurteilung des Spracherwerbs von zweitspracherwerbenden Kindern aufgezeigt. Wie bei einsprachigen Kindern eignen sich als diagnostisches Vorgehen sowohl freie Kommunikationssituationen als auch Testsituationen. In beiden Settings müssen jedoch die mehrsprachigen Kompetenzen und der kulturelle Hintergrund der Kinder miteinbezogen und bei der Beurteilung berücksichtigt werden. Aus der Diskussion des diagnostischen Vorgehens werden Schlussfolgerungen für die Unterscheidung von Förder- und Therapiebedarf sowie die Schwerpunkte für die logopädische Therapie abgeleitet. Fallbeispiele aus der Praxis illustrieren die Ausführungen und Diskussionen in Kleingruppen unterstützen den Transfer in die Praxis der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort
Seminarort: Loguan® - Fortbildungsinstitut für Sprache e.K.
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.