Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 25. Mai 2025, 16:30 Uhr
Präsenz
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 339,- € €
Beschreibung
bei Menschen mit Demenz
Das Thema „Schluckstörungen bei Menschen mit demenzieller Entwicklung“ ist aufgrund des demografischen Wandels und der Zunahme demenzieller Erkrankungen und dem damit einhergehenden Diagnostik-, Behandlungs- und Beratungsbedarf auch immer mehr für Logopäd:innen von Relevanz. Umgang mit herausforderndem Dilemma (Essen und Trinken trotz Dysphagie u/o erhöhtem klinischem Aspirationsrisiko).
Die erlernten Seminarinhalte sind an die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen einer vulnerablen Patientengruppe angepasste Vorgehensweisen; Ideen, den Behandlungsprozess mitzubegleiten; Miteinbeziehung ethischer Fragestellungen.
Aufbau
Aufbau
– kurzer Überblick über die Grundlagen demenzieller Erkrankungen
– Dysphagien bei Menschen mit Demenz (Schwerpunkt M. Alzheimer)
– therapeutische Vorgehensweise im Rahmen der klinischen und instrumentellen Diagnostik bei Menschen mit Demenz und Dysphagie
– PEG-Sonde ja / nein ?
– Behandlungsoptionen (z.B. Mahlzeitengestaltung, CFO, ethische Entscheidungsfindung, palliative Begleitung, Angehörigenberatung)
Lernziel
– TN erweitern ihr Wissen über den Syndromkomplex „Demenz“
– TN entwickeln bedürfnisorientierte Vorgehensweise im Rahmen von Diagnostik, Behandlung, Begleitung und Beratung
– TN können ethische Entscheidungsprozesse mit-begleiten (z.B. Klärung der Frage nach instrumenteller Schluckdiagnostik oder künstlicher Ernährung vs. oralem Angebot, Miteinbezug des Patientenwillens; Essen / Trinken trotz Aspirationsrisiko)
– TN kennen therapeutisches Alternativkonzept (CFO)
Gut zu wissen
Das Seminar gibt Impulse für die Behandlung und Begleitung einer speziellen und herausfordernden Patientenklientel. Gerne können Fragen / Fallbeispiele aus dem eigenen Therapiekontext mitgebracht werden.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite und Team
05971/9975430