Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 12. Mai 2023, 13:00 Uhr
Ende: Samstag, 13. Mai 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
Veranstaltungsort: 48161 Münster
Referent/in: Sarah Lindacher
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 11
Kosten:
Frühbucherpreis: 335,00 € – bis zum 17.02.2023
Standardpreis: 350 €
Beschreibung
Die Palliativversorgung, von Menschen mit schweren Erkrankungen, spielt auch für die Logopädie eine zunehmend wichtige Rolle.
Die Notwendigkeit der Behandlung muss nicht selten vor Kostenträgern und auch Ärzten zu explizit begründet werden.
Hinzu kommt, dass die Anforderung an den Behandelnden hier Andere sind, als im üblichen therapeutischen Alltag. Wir müssen uns von dem Gedanken lösen rehabilitativ zu arbeiten. Es geht hier darum eine Linderung von Beschwerden zu erreichen und dadurch für den Betroffenen ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu erreichen.
Die logopädische Arbeit teilt sich hier in eine adaptive, eine kompensatorische und eine begleitende Phase ein.
Patienten und Angehörige durchlaufen einen schwierigen Prozess des Abschiednehmens – über eine nicht genau definierte Zeitspanne. Therapeuten begleiten diesen Prozess, müssen sich aber unbedingt über ihre therapeutischen Grenzen im Klaren sein.
Die palliative Arbeit ist ein sensibles Arbeitsfeld. Hemmungen im Umgang mit Sterbenden sind natürlich – es ist aber möglich diesen entgegenzuwirken und für den Patienten so eine kompetente Betreuung zu bieten.
Kurze Beschreibung der Lernziele:
Die Teilnehmer/innen
- können die Indikation für eine logopädische Intervention professionell darlegen
- können patientenorientierte Behandlungen in der palliativen Versorgung durchführen
- erhalten einen Überblick bzgl. unterstützender Anlaufstellen
LogopädInnen, SprachheilpädagogInnnen, SprachtherapeutInnen
- Vermittlung theoretischer Inhalte
- Praktische Anleitung und Übung
Freitag, 12.05.2023, 13:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarort: Haus Mariengrund
Adresse: Nünningweg 133, 48161 Münster (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Ute Schulte-Leibbrand
0251 68 67 377
Schlagworte
- Aphasie, Dysphasie
- Dysarthrie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Logopädie
- Neurologie
- Parkinson Syndrom, LSVT
- PNF
- Schluckstörung (Dysphagie)
Veranstalter
Institut für Integrative Fortbildung
Adresse: Gasselstiege 21, 48159 Münster
Ansprechpartner: Ute Schulte-Leibbrand
Telefon: 0251 68 67 377
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.