Auf einen Blick
Beginn: Freitag, 19. März 2021, 10:30 Uhr
Ende: Samstag, 20. März 2021, 16:00 Uhr
Veranstalter: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
Veranstaltungsort: 66877 Ramstein
Referent/in: Beatrice Fallscheer
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Teilnehmerzahl: maximal 16 Teilnehmer/innen
Kosten:
Standardpreis: 255,00 €
Beschreibung
Logopädischer Diagnose- und Therapiealltag – praxisbezogenes Clinical Reasoning als Weg zum Erfolg!
Planung, Durchführung und Evaluation von Diagnostik, Therapie und Beratung
mit Beatrice Fallscheer, Logopädin, Health Care Studies (B.Sc.)
Inhalte
Sprachtherapeuten treffen in ihrem Berufsalltag immer wieder bedeutungsvolle Entscheidungen. Darunter Diagnosestellung, Therapieplanung, Zielfindung oder Beratung von Patienten Dabei laufen unterbewusst verschiedenste Denk- und Entscheidungsprozesse ab.
Um diese Prozesse wahrnehmbar zu machen, zu verstehen und zu verbessern, hat sich das „Clinical Reasoning“ als ein effektives Handwerkszeug in der Therapiewissenschaft bewährt. Der Einsatz dieser Technik ermöglicht Ihnen ein transparentes, planbares und gelasseneres Arbeiten und gleichzeitig die bestmögliche individuelle Therapie für den Patienten. In diesem Seminar werden die zugehörigen Inhalte praxisnah anhand von Diskussionen, Fallbeispielen, Rollenspielen und Reflexion erfahrbar gemacht und die konkrete Anwendung vermittelt.
Sowohl Berufseinsteiger als auch berufserfahrene Therapeuten profitieren von diesem Seminar!
Schwerpunkte
- Grundlagen des Clinical Reasoning mit speziellem Fokus auf Scientific und Interactive Reasoning
- Strategien für ein rationales und lösungsorientiertes Arbeiten in Anamnese & Diagnostik
Kombination von Praxisalltag und evidenzbasierter Therapie - gewinnbringende Interaktion und Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen
- Anwendung des Clinical Reasoning in klassischen Situationen des therapeutischen Alltags
- Aufbau professioneller Handlungsmuster zur Entscheidungsfindung in der Therapie
- Transparenz im interdisziplinären Austausch
nach diesem Seminar können Sie...
… Clinical Reasoning in Ihrem konkreten Berufsfeld anwenden
… die Qualität Ihrer Behandlung fortlaufend verbessern
… Ihre Therapiemethoden sicher und transparent vertreten
… durch Selbstwahrnehmung und Reflexion souverän agieren
… Ihr theoretisches Wissens mit praktischen Erfahrungen verknüpfen
… auf Basis Ihrer eigenen Kompetenz den Alltagsstress verringern indem Sie eine effektive Routine in diesem facettenreichen Beruf erlangen
Referentin
Beatrice Fallscheer
Frau Fallscheer ist Logopädin aus Leidenschaft.
– 2015 Staatsexamen an der SRH Fachschule für Logopädie in Stuttgart
– 2019 Bachelor im Bereich Health Care Studies mit Schwerpunkt Logopädie
In ihrer Abschlussarbeit hat Frau Fallscheer eine Studie zur Effektivität einer App in der Phonologie Therapie durchgeführt.
In ihrer täglichen Berufspraxis hat Frau Fallscheer überwiegend als Logopädin im Bereich der Kindersprache gearbeitet. Sie bietet das Seminar Clinical Reasoning in der Logopädie an, um wesentliches Handwerkszeug für ein evidenzbasiertes Arbeiten in der Sprachtherapie zu vermitteln.
Zielgruppe
Logopäden, Sprachtherapeuten, klinische Linguisten, Erzieherinnen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und angrenzende Berufe, Student(inn)en und Schüler(innen) der aufgeführten Berufsgruppen ab 3. Ausbildungsjahr.
Termine
Freitag, 19.03.2021 10.30 – 17.30 Uhr
Samstag, 20.03.2021 09.00 – 16.00 Uhr
Kursgebühr: 255,- Euro – Fortbildungspunkte: 16
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, Skript
Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl bis 16 Personen
Veranstaltungsort
Seminarort: IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
Adresse: Schulstraße 2, 66877 Ramstein (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Frau Steffi Lux
06371- 4069639
Schlagworte
- Angehörigenarbeit, Hilfsmittelversorgung
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Coaching und Beratung
- Coaching und Beratung
- Coaching, Beratung, Supervision
- Computergestützte Therapie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Führungsmanagement
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Gynäkologie
- Hören
- Kommunikation
- Lehre
- Lehre
- Logopädie
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Neurologie, Geriatrie
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Organisation, Management
- Orthopädie, Chirurgie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Physiotherapie
- Praxisgründung
- Praxisgründung
- Praxisorganisation
- Praxisorganisation
- Praxisorganisation
- Psychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Stimme
- Stottern, Poltern
Veranstalter

IFF Saar-Pfalz - Institut für Fortbildung
Adresse: Schulstraße 2, 66877 Ramstein
Ansprechpartner: Frau Lux
Telefon: 06371-9524554
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.