Auf einen Blick

Beginn: Montag, 19. Februar 2024, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 19. Februar 2024, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Irene Labryga
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 55 €
Beschreibung
Atemprobleme, Fatigue, Dysphonie, Konzentration und eingeschränkter Geruchssinn: alles Symptome aus dem Spektrum von Long- und Post-COVID, bei denen atemtherapeutische Interventionen sehr hilfreich sein können. Durch eine differenziertere Körper- und Selbstwahrnehmung können wir mit Atemübungen unseren Patienten dabei helfen, schonender mit ihren Ressourcen umzugehen (Pacing) und Atem- und Stimmproblemen entgegenzuwirken. Übungen zur Nasenatmung und Geruchstraining können die Patienten bei der Wiedererlangung ihres Geruchssinnes wirkungsvoll unterstützen.
Außerdem besteht ein spannender Zusammenhang zwischen Atemrhythmus und Merkfähigkeit: Laut neuer Forschungsergebnisse synchronisiert die Atmung die neuronale Aktivität der gesamten Großhirnrinde. Sie beeinflusst dadurch höhere kognitive Leistungen, wie zum Beispiel Gedächtnisprozesse. Atemübungen sind also auch hier eine wertvolle Unterstützung.
In diesem Praxisvortrag erarbeiten wir zahlreiche atemtherapeutische Übungen zur gezielten Unterstützung von Long- und Post-COVID-Patienten.
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.