Auf einen Blick

Beginn: Montag, 26. Februar 2024, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 26. Februar 2024, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Nicole Hübl
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 55 €
Beschreibung
Das Trinkverhalten Frühgeborener unterscheidet sich von dem Trinkverhalten reifer Neugeborener in vielen Aspekten. Frühgeborenen haben ein unreifes kardiorespiratorisches, gastroenterologisches und neurologisches System, ihr Muskeltonus ist reduziert und ihre Vigilanz eingeschränkt. Dies alles wirkt sich auf ihr Trinkverhalten aus. Die Trinkfunktion basiert auf den drei Einzelfunktionen Atmen- Saugen- Schlucken sowie der adäquaten Koordination der drei Funktionen. Frühgeborene zeigen sowohl in den Einzelfunktionen als auch in der Koordination deutliche Unterschiede zu reifen Neugeborenen, die dazu führen, dass das Trinken für Kind (und Eltern) anstrengend ist und die Frühgeborenen gefährdet sind, sich zu verschlucken. Die Mahlzeiten sind stressbeladen und überfordernd. Für Logopäd:innen, die zunehmend stationär und nach Entlassung aus der Klinik Frühgeborene und ihre Eltern in der Trinkentwicklung unterstützen ist ein grundlegendes Wissen über die Besonderheiten des Trinkverhaltens wichtig für eine adäquate Therapieplanung. Aufgrund einer erhöhten Prävalenz von langfristigen Fütterstörungen ehemaliger Frühgeborener in den ersten Lebensjahren können Logopäd:innen einen wichtigen Beitrag zur Prävention dieser leisten.
Schlagworte
- Logopädie
- Myofunktionelle Therapie (MFT)
- Neurologie
- Pädiatrie
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.