LoMo – Heidelberger Marschak Interaktionsmethode (H-MIM)

Auf einen Blick

Beginn: Montag, 01. September 2025, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 01. September 2025, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Veranstalter: Loguan

Referent/in: Markus Schulte-Hötzel
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 55 €

Beschreibung

NEU!In Therapie und Diagnostik finden wir immer wieder Kinder, mit denen eine übliche defizit-orientierte Testdiagnostik unmöglich erscheint.

Diese Kinder sind beispielsweise schüchtern-scheu, gehemmt oder oppositionell-verweigernd oder zeigen ein anderes Verhalten bzw. eine Entwicklungsstörung oder Behinderung (z. B. auch eine Autismus-Spektrum-Störung), die die Ergebnisse der Diagnostik fraglich machen.

Eine Ergänzung oder eine Alternative bietet die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode (H-MIM). Ihre alltagsnahen Aufgaben ermöglichen die Beobachtung der Beziehung zwischen Bezugsperson und Kind sowie der Spontansprache und des Sprachverhalten. Sie hat sich bei Kindern mit verschiedensten Spracherwerbsstörungen, Redeflussstörungen und Selektivem Mutismus vielfach bewährt. So bekommen sie wertvolle Informationen für Ihre Therapieplanung und die Elternberatung.

Schlagworte

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN