Auf einen Blick

Beginn: Montag, 11. März 2024, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 11. März 2024, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Dr. Ingrid Weng
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 55 €
Beschreibung
NEU!
Da die formelhafte Sprache im Gehirn in einem rechtshemisphärisch-subkortikalen Netzwerkverarbeitet wird, stellt sie eine wichtige Ressource für die Therapie linkshemisphärischgeschädigter Personen mit einer schweren Aphasie dar. Sie kann zur Anbahnung wichtiger elementarer Ausdrucksmöglichkeiten dienen, ihre Einbeziehung in die Therapie kann ebenso zur Unterstu?tzung der bei der Aphasieremission ablaufenden Prozesse eingesetzt werden.
Neuere neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass bei der Aktivierung von formelhafter Sprache die neuronale Aktivität des rechtshemisphärischen Netzwerks erhöht und die Rückbildung der Aphasie durch die Interaktion mit linkshemisphärischen Netzwerken unterstützt wird. Neben der formelhaften Sprache können auch Prosodie und der Kontext, in dem Sätze und Texte stehen, als Ressourcen für die Aphasietherapie angesehen werden, da sie – in Interaktion mit der linken Hemisphäre – schwerpunktmäßig rechtshemisphärisch verarbeitet werden.
Im Kurzseminar wird darauf eingegangen, wie die Nutzung dieser Ressourcen in der Therapie methodisch umgesetzt werden kann.
Schlagworte
- Aphasie
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dyspraxie, Sprechapraxie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Pädiatrie
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.