Auf einen Blick
Beginn: Montag, 07. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ende: Montag, 07. Juli 2025, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: Loguan
Referent/in: Claudia Jenny
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 55 €
Beschreibung
Sprachstörungen bei zweisprachigen Kindern sind ebenso komplex und vielfältig wie bei einsprachigen Kindern. Dennoch können aufgrund geringer Deutschsprachkompetenzen von Kindern häufig nur ungenügend Daten zur Differenzierung der Sprachstörung gesammelt werden. Die Erhebung eines Laut- und Wortschatzbefundes in der Herkunftssprache ist das Mittel der Wahl, um fehlende Daten zu ergänzen und zu einer fundierten Diagnostik zu gelangen.
Zur Veranschaulichung der Diagnostik wird das Fallbeispiel eines Zwillingspaares türkischer Herkunft und marginalem Wortschatz herangezogen, bei welchen die Logopädin durch dieses Vorgehen zu unterschiedlichen Diagnosen kommt.
Die Therapie bei zweisprachigen Kindern folgt überwiegend den gleichen Grundsätzen wie bei einsprachigen Kindern und sollte auch bei mangelhaften Deutschkompetenzen erfolgen können. Hier ermöglicht das Therapiematerial von Claudia Jenny auch bei rudimentären Deutschkenntnissen ein gezieltes Vorgehen. Eine Sonderform der kindlichen Sprachstörung, die durch elterliche Sprachmischung entsteht, wird skizziert und mit ihrer spezifischen Therapie und Elternberatung geschildert.