Moderne Stimmdiagnostik: quantitativ, valide & reliabel nach neusten EBM Standards

Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 05. Juli 2025, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 06. Juli 2025, 16:30 Uhr

Präsenz 

Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine

Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 339,- € €

Beschreibung

Die Auswahl mit einer bestimmten Stimmtherapie zu beginnen ist eine Herausforderung, um Patienten effektiv und effizient behandeln zu können.

Bevor jedoch eine bestimmte Stimmtherapie gewählt werden kann, sind im Vorfeld einige Faktoren zu berücksichtigen, um eine zielgerichtete Behandlung zu gewährleisten.

Die Grundlage für die Wahl einer Stimmtherapie ist somit nicht primär die medizinische Diagnose der Stimmstörung (Ausnahmen bei bestimmten organischen Stimmstörungen gegeben), sondern die Performance des individuellen Patienten in Stimmqualität und Stimmfunktion. Ein Vorschlag eines neuen quantitativen halb-automatischen Excel-Stimmuntersuchungsprotokoll wird genutzt, um den Dysphonieschweregrad, die Aspekte des Stimmproblems und potenzielle kritische Stimmparameter zu bestimmen auf Grundlage evidenzbasierter Literatur.

Der Umgang mit diesem Protokoll wird theoretisch und praktisch geübt. Finanzielle und zeitliche Ressourcen für eine Stimmuntersuchung werden hier optimal genutzt. Das Scientific Clinical Reasoning ist fortan die Schnittstelle, welche Therapieform und Methode für den individuellen Patienten als primäre Behandlung gewählt werden sollte, aufgrund der Auswertung der Stimmuntersuchung. Abschließend werden kurz in Steckbriefform Stimmmethoden vorgestellt, die aufgrund von Ergebnissen der Sekundärforschung (z.B. Meta-Analysen) sich bei bestimmten Messparametern als besonders effektiv gezeigt haben.

Aufbau

Lernziele:
– Current-state of the art der quantitativen multidimensionalen Stimmuntersuchung nach den 5 Säulen der European Laryngological Society
– Anwendung vom Scientific Clinical Reasoning in der Stimmtherapie für einen primären Behandlungsansatz/-methode
– Praktischer Umgang mit dem neuen Excel Stimmuntersuchungsprotokoll
– Praktische Durchführung zur Verbindung von Ergebnissen der Stimmdiagnostik und Wahl der primären Stimmbehandlung mit Fallbeispielen und weiteren Übungsaufgaben
– Effektive und evidenzbasierte Stimmtherapiemethoden, die einen nachweislichen Effekt auf Stimmqualität, Funktionalität, Belastbarkeit und/oder stimmliches Wohlbefinden haben
– Selbstständige Anwendung des Scientific Clinical Reasoning in der eigenen klinischen Stimmpraxis mit dem Excel-Stimmuntersuchungsprotokoll mit Impulsen von bestimmten Stimmtherapiemethoden mit EBM-Level 1

Gut zu wissen

  1. TN können Mac oder Windows Anwender sein
  2. Jeder TN sollte einen Laptop mit Vollversion von Excel (Microsoft Office) zur Verfügung haben sowie Kopfhörer & USB Stick
  3. Grundlage des Seminars ist das folgende Fachbuch „Diagnostik Und Behandlung in Der Stimmtherapie“ (sehr zu empfehlen für die Seminarteilnahme; Beschaffung eigener Mittel):

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite und Team
  05971/9975430

Schlagworte

Seminare für Logopäden in Rheine beim Fortbildungsfinder
Semifobi Rheine

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN