Auf einen Blick

Beginn: Montag, 15. September 2025, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 15. September 2025, 16:30 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Anna Königseder
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 129,00€ €
Beschreibung
Ein Großteil der geriatrischen Patient*innen ist nach einem Krankenhausaufenthalt auf weitere, professionelle Unterstützung unterschiedlicher Professionen angewiesen.
Die beteiligten Akteur*innen müssen sich auf die komplexen Probleme geriatrischer Patient*innen einstellen und auf ein umfassendes, auf Erhalt und Stärkung der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), ausgerichtetes Angebot abzielen.
Ein Schwerpunkt liegt in der Minimierung des Risikos weiterer poststationärer Probleme, der Herstellung von Versorgungskontinuität und Verhinderung von sogenannten Versorgungsbrüchen.
Hilfsmittel und eine eventuell notwendige Wohnraumanpassung spielen eine äußerst wichtige Rolle. Sie ergänzen die kurative und rehabilitative Behandlung und stellen im Optimalfall eine weitgehende Selbständigkeit trotz Beeinträchtigung sicher.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
– kennen Möglichkeiten der ambulanten/stationären Versorgung von Pflegebedürftigen,
– kennen die Grundlagen der Heil- und Hilfsmittelverordnung und der Pflegebegutachtung,
– informieren Patient*innen und Angehörige zu therapeutischen Heil- und Hilfsmitteln und Möglichkeiten der Wohnraumanpassung.
Methoden:
– Vortrag
– Übungsaufgaben
– Diskussion von Praxisbeispielen der Teilnehmenden
Veranstaltungsort
Seminarort: Ev. Geriatriezentrum Berlin GmbH, Akademie für Fort- u. Weiterbildung (Haus 8)
Adresse: Reinickendorfer Straße 61 , 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Johanna Oesterle
030 4594-1830