Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 07. Juli 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 07. Juli 2023, 16:00 Uhr
Veranstalter: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.
Veranstaltungsort: 14467 Potsdam
Referent/in: Judith Heide
Fortbildungspunkte: 7,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 125 €
Beschreibung
Seminarbeschreibung
Beim fehlerfreien Lernen soll der Patient während des Lernens keine oder nur sehr wenige Fehler machen. Dieses Vorgehen hat sich bei Gedächtnisdefiziten bewährt und wird auch in der Aphasietherapie von vielen Patienten als Entlastung empfunden.
Es werden zunächst die theoretischen Grundlagen besprochen. Anhand von Studienergebnissen wird die Wirksamkeit der Therapiemethode diskutiert. Das Vorgehen wird mit Fallbeispielen und Videos illustriert, außerdem werden Therapiematerialien vorgestellt und selbst entwickelt. Nach dem Seminar sind die TeilnehmerInnen in der Lage, den Ansatz auf eigene Therapien zu übertragen und Methoden und Material entsprechend zu gestalten.
Judith Heide ist Mitglied im Bundesvorstand des dbs e.V.
125 Euro / 7,5 Fortbildungspunkte
(in Kombinattion mit SEM 351 „Komplexitätsansatz“ 240€/15 Fortbildungspunkte)
Veranstaltungsort
Seminarort: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.
Adresse: Am Kanal 16-18, 14467 Potsdam (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Caroline Wellmann
Schlagworte
Veranstalter
Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.
Adresse: Am Kanal 16-18, Potsdam
Ansprechpartner: Caroline Wellmann
Telefon:
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.