Auf einen Blick
Beginn: Freitag, 23. Mai 2025, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 24. Mai 2025, 16:00 Uhr
Tag 1: 10 bis 17 Uhr, Tag 2: 9 bis 16 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Ivana Scharpf
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 18
Kosten:
Frühbucherpreis: 320,00 € – bis zum 23.03.2025
Standardpreis: 350,00 €
Beschreibung
Inhalt: Grafomotorische Schwächen bei Kindern sind sehr verbreitet und haben unterschiedlichste Ursachen. Oft stellen sie die „Spitze eines Eisberges“ dar und hinter ihnen verbergen sich Teilleistungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite, zentrale visuelle Wahrnehmungsstörungen oder mentale Schwächen von Kindern.
Die Seminarteilnehmer*innen lernen grafomotorische Schwächen zu identifizieren und lernen anhand der Kategorisierung geeignete Behandlungsstrategien auszuwählen. Dies beinhaltet auch Coaching und elterliche Beratung. Es werden individuell angepasste Interventionsvorschläge präsentiert.
Ein besonderer Schwerpunkt stellt das Therapieprogramm „Nimm 10!“ für 10 Therapieeinheiten dar, das sich im Einsatz insbesondere bei Erst- und Zweitklässlern als effizient erwiesen hat. Das ET-Maßnahmenpaket beinhaltet neben einem einmal wöchentlich durchzuführenden Therapieangebot auch ausgewählte tägliche häusliche Übungen. Das Programm „Nimm 10!“ kann als Individual- oder Gruppenangebot in Kita oder Schule angeboten werden.
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
089-7249680