Auf einen Blick
Beginn: Dienstag, 06. Mai 2025, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 07. Mai 2025, 17:45 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg
Referent/in: Klaus Lüftner
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: €
Beschreibung
Kursziel:
Nach dem Kurs beherrschen Sie die Grundlagen der Ohrakupunktur. Sie können diese Behandlungsmethode mit Ihrer osteopathischen Denkweise kombinieren und in Ihrer Praxis sicher anwenden. Für den Einsatz in der physiotherapeutischen Praxis beherrschen Sie verschiedene nicht-invasive Techniken.
Lernziel:
Im Kurs werden die verschiedenen Stilrichtungen der Ohrakupunktur dargestellt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Französischen bzw. der Chinesischen Schule. Hieraus werden ca. 300 Akupunkturpunkte mit den jeweiligen Indikationen erlernt.
Neben anatomischen und neurophysiologischen Grundlagen lernen Sie auch verschiedene Behandlungstechniken der Akupunkturpunkte kennen. Das Auffinden der richtigen Akupunkturpunkte und die Akupunkturtechnik werden praktisch eingeübt.
Hintergrund:
Die Anfänge der Ohrakupunktur in China, Persien oder Ägypten liegen schon mehr als 2000 Jahre zurück.
Der französische Arzt Dr. Paul Nogier erforschte über viele Jahre die reflektorischen Zusammenhänge der Ohrmuschel mit den Körperorganen und stellte seine Ergebnisse erstmals 1956 unter den Namen Aurikulotherapie vor. Er begründete somit unsere heutige Ohrakupunktur.
Indikationen für die Aurikulotherapie / Ohrakupunktur:
-
- Schmerztherapie / Schmerzen am Bewegungsapparat (akut, chronisch, psychogen, post-OP)
Schmerz ist die wichtigste Indikation der Ohrakupunktur!!
- Schmerztherapie / Schmerzen am Bewegungsapparat (akut, chronisch, psychogen, post-OP)
-
- Depressive Verstimmungen
-
- Allergien
-
- Suchtkrankheiten
-
- Funktionelle Störungen aller Fachrichtungen / Störungen aller Organsysteme ohne ärztlichen Befund
Lehrplan: 70% Theorie, 30% Praxis
-
- Anatomie und Physiologie
-
- Indikationen / Kontraindikationen
-
- Die verschiedenen Stilrichtungen der Ohrakupunktur
-
- Punktsuche
-
- Erlernen der Akupunkturtechnik (invasiv)
-
- Aufzeigen anderer nicht-invasiver Behandlungsmethoden an der Ohrmuschel
-
- ca. 300 Akupunkturpunkte v.a. aus der chinesischen und franz. Schule
-
- Verschiedene Therapiesysteme der Ohrakupunktur
-
- Therapieschemata zu ausgewählten Indikationen
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.
Dozent:
Klaus Lüftner
Osteopath DO, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sportphysiotherapeut
Veranstaltungsort
Karte nicht verfügbar
Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
Schlagworte
- Aquafitness
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Beckenboden
- Bewegungstherapie im Wasser
- Bobath für Erwachsene
- Brügger
- Chiropraktik
- Coaching und Beratung
- Craniosacrale Therapie
- Cyriax
- Elektrotherapie
- Ergotherapie
- Faszien
- FBL Klein-Vogelbach
- Feldenkrais
- Fernöstliche Heiltechniken
- Führungsmanagement
- Fußreflexzonentherapie
- Ganganalyse
- Geburtsvorbereitung
- Gruppentherapie
- Hilfsmittelversorgung
- HWS (Halswirbelsäule)
- KG-Gerät
- Kinesio-Taping
- Kinesiologie, Touch for Health
- Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
- Lehre
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Massage
- McKenzie Konzept
- MTT (Medizinische Trainingstherapie)
- Mulligan Konzept
- NAP (Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität)
- NFA (Funktionelles Neuromuskuläres Assessment)
- NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- OMT (Orthopädische Manuelle Therapie)
- Osteopathie
- Osteoporose
- Physiotherapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Pörnbacher
- Praxisgründung
- Praxisorganisation
- Qualitätsmanagement
- Rückenschule für Kinder
- Rückenschule für Kinder
- Schlingentisch
- Sensomotorik
- SI (Sensorische Integration)
- Spiegeltherapie
- Sportphysiotherapie
- Supervision
- Tanzberger Konzept
- Tiergestützte Therapie
- Triggerpunkt
- Vojta für Erwachsene
- Vojta für Kinder
- Wellness