Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 17. September 2025, 18:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 17. September 2025, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Webinar über Zoom
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Ann-Kathrin Schäfer
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: €
Beschreibung
Dysgrammatismustherapie mit Spielen aus unserer Kindheit
Das Seminar zeigt welchen wertvollen Schatz an sprachlichem Input wir bereits in uns tragen und wie wir diesen effektiv für die sprachtherapeutische Intervention nutzen können.
Das Seminar zeigt, dass wir uns nicht ständig noch tolleres und wieder neues Therapiematerial ausdenken und zulegen müssen, sondern es viel mehr darauf ankommt zu verstehen, was wirklich wichtig ist für die Grammatikentwicklung.
Lernziel
Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage…
– Spiele und Lieder „von früher“ sprachtherapeutisch einzuordnen
– Therapieeinheiten spontaner zu gestalten
– mit weniger Kreativitätsdruck in die Therapie zu starten
Aufbau
– Kurzer Exkurs: Kindheit vor 30-40 Jahren
– Betrachen von Liedern und Spielen aus sprachtherapeutischer Sicht
– Einsatz- und Abwandlungsmöglichkeiten in der Logopädie
– Vorteile für das häusliche Üben