Online: Der physiotherapeutische Befund – das ungeliebte Stiefkind der Physiotherapie

Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 05. November 2025, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 05. November 2025, 17:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Veranstalter: mediABC GmbH

Referent/in: Peter Glatthaar
Fortbildungspunkte: 9
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 209 €

Beschreibung

Kursziel:
In kurzweiligen 8 Stunden wird Sie Peter Glatthaar durch die Klippen der Befunderhebung führen. Als praktizierender Arzt, Osteopath und PT-OMT-Maitland kennt er medizinische und physiotherapeutische Herangehensweisen.

Lernziel:
Das Ziel des Kurses ist es, innerhalb von 20 – 30 Minuten einen physiotherapeutischen Befund erstellen zu können. Jeder Teilnehmer bekommt zum Abschluss einen Befundbogen.

Hintergrund:
Jeder Physiotherapeut befundet bei einer Behandlung “den Patienten” bewusst oder unbewusst. Dieser unbewusste Prozess wird aufgeschlüsselt und in strukturierte und organisierte Bahnen gelenkt. Vielfältige Praxisbeispiele, mehrheitlich für die obere Extremität und die Wirbelsäule, bilden die Grundlage des Kurses. Sie werden erfahren, dass die Befunderhebung spannend und wichtig für die Behandlung ist.

Lehrplan: Theorie 40%, Praxis 60%
Clinical Reasoning ist das Stichwort:

    • Es wird erklärt, was Clinical Reasoning ist und wozu es dient

 

    • Erkenne ich das Muster der Dysfunktion, das die Patienten mir präsentieren?

 

    • Bleibe ich während des Prozesses der Mustererkennung offen für andere Krankheitsmöglichkeiten oder lege ich mich zu früh auf eine Dysfunktion fest?

 

    • Stimmt es, was auf dem Physiotherapie-Rezept steht?

 

    • Was ist der Hintergrund der momentanen Dysfunktion?

 

    • All diese Fragen werden anhand von Patientenbeispielen beantwortet

 

    • Bei Interesse können 1-2 Vorbehandlungen innerhalb des Kurses aufzeigen, wie das erworbene Wissen anwendbar ist.

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.

Prüfung:

Dozent:
Peter Glatthaar
Arzt und ausgebildet in Osteopathie und orthopädisch manueller Therapie, ist bekannt für seine genaue Art der Untersuchung. Geboren in den 50er Jahren im Süden Deutschlands, verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Muskel- und Skelettproblemen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen sowie von Gelenkfunktionsstörungen und speziell des Tennisellenbogens.

Hinweis:
Für das praktische Üben benötigen Sie am Nachmittag einen Probanden/Trainingspartner.

Schlagworte

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN