Auf einen Blick
Beginn: Montag, 24. März 2025, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 24. März 2025, 17:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: mediABC GmbH
Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 209 €
Beschreibung
Dieser Kurs findet online statt.
Lernziel:
Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen und Erkenntnisse in der Neurorehabilitation vor. Dabei muss man viele traditionelle Grundsätze hinterfragen und sich an aktuellem Wissen und an Leitlinienempfehlungen orientieren. Gerade in der Neurorehabilitation ist viel evidenzbasiertes Wissen vorhanden. Es ist unsere Aufgabe, diese Erkenntnisse auch in der Praxis anzuwenden.
Hintergrund:
In der Neurorehabilitation existieren viele empirisch gefundene Annahmen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissensstand nicht mehr entsprechen. Es werden die 10 häufigsten Fehlannahmen dargelegt und klar erklärt, warum diese so heute nicht mehr haltbar sind. Trotzdem werden diese Irrtümer auch in Schulen und bei Weiterbildungen immer noch so gelehrt und weitergegeben. Dieser Paradigmenwechsel wird in einen Kontext der aktuellen Leitlinien und der neuen evidenzbasierten Methoden gesetzt.
Lehrplan:
-
- traditionelles Wissen wird durch neues aktuelles Wissen ersetzt
-
- Die 10 Irrtümer werden vorgestellt und analysiert.
-
- Es wird evidenzbasiert hergeleitet, wieso manches was wir lernen, falsch ist.
-
- Die 10 größten Irrtümer in der Neuroreha werden richtiggestellt.
Lehrmaterial:
Sie erhalten: ein Skript, Fallbeispiele, Fallbesprechungen, Videobeispiele
Dozent:
Lehrteam Lamprecht
Literatur:
J. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
Ceballos-Baumann ” Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndormen” Thieme Verlag
S. Lamprecht ” Neuroreha bei MS ” Thieme Verlag
T. Platz : IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertesTraining.
T.Platz/ S. Roschka:Rehabilitative Therapie bei Armlähmungen nach einem Schlaganfall Hippocampus Verlag