Online Gehirn und Stress: Auswirkungen auf Körper und Geist

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 12. Dezember 2025, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 13. Dezember 2025, 12:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Veranstalter: mediABC GmbH

Referent/in: Prof. Dr. Nelson Annunciato
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 190 €

Beschreibung

Beschreibung:
Klassisch wird Stress in drei Phasen beschrieben: Alarm (Emergency), Anpassung (Widerstand) und Erschöpfung (Ermüdung). Diese Stufen beschreiben eine interessante Reise von einer physiologischen und motivierenden Freisetzung von chemischen Substanzen, die den Körper auf “Kampf oder Flucht” vorbereiten. Schließlich münden sie in die Erschöpfung (Burnout-Syndrom) mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Neuronen, deren Dendriten, ihre dendritischen Dornen und in ihre Kommunikation.
Unter den verschiedenen Systemen, die an Stress beteiligt sind, ist Erschöpfung der Nebennierendrüsen eine der häufigsten. Leider wird diese Erschöpfung nicht immer schnell diagnostiziert und es führt das Individuum in eine größere kognitive, emotionale und körperliche Beeinträchtigung.

Inhalte:

    • Erweiterung der Definition von Stress

 

    • Wirkung der Stresssituationen auf die Drüsen-Triade: Nebennieren-Bauchspeichel- und Schilddrüsen als erste Eingangstür der chronischen Krankheiten

 

    • Cholesterin als Marker Stress-Reaktionen im Körper

 

    • Auswirkungen des Stresses auf den Alterungsprozess: Telomere und Telomerase (wie Gene ausgeschaltet werden)

 

    • Oxidativer Stress und die unvermeidbare Rolle der Mitochondrien

 

    • Stresssituation für den gesamten Körper: Subklinische chronische Belastung durch die Zufuhr von toxischen Schadstoffen

 

    • Eustress versus Disstress: von Motivation zur Neurotoxizität

 

    • Stress, Serotoninmangel, Depression und Schlaflosigkeit

 

    • Chronischer Stress und seine Auswirkungen auf den Hippocampus (Gedächtnis), präfrontalen Cortex (logisches Denken und Problemlösen) und die Amygdala (Ängste), Zierbeldrüse (Schlaf u.a.), Immunsystem und Mitochondrien (Energiekraftwerke unsere Zellen)

 

    • Stress und die Aktivierung der HPA-Axis (Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierendrüse)

 

    • Stress und chronische Krankheiten

 

    • Progression der Erschöpfung der Nebennierendrüsen und die Auswirkungen auf die Regulation des Blutdrucks, Adrenalin, Cortisol und Geschlechtshormonen (Östrogen, Progesteron und Testosteron)

 

    • Posttraumatische Belastungsstörungen

Dieses Seminar wird online live per Zoom übertragen! Wir empfehlen dazu die Installation von ZOOM bzw. der ZOOM App. Die Zugangsdaten für die Teilnahme und den Link zum Handout erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Seminar per E-Mail zugesandt!

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Handout per Mail.

Dozent:
Prof. Dr. Nelson Annunciato
Neuro- und Ernährungswissenschaftler

Prof. Dr. Nelson Annunciato arbeitete und erforschte nach seinem Studium 6 Jahre lang als Assistent an der Universität in Sao Paulo (Spezialfach Biomedizin in der Abteilung für funktionelle Neuroanatomie), wo er sich mit der Erforschung des Nervensystems befasste. Zwischen 1989 und 1991 setzte er seine Hirnforschungen am Institut für Anatomie an der Medizinischen Universität zu Lübeck, Deutschland, fort. Von 1996 bis 1998 befasste er sich (Post-Doc) an der Deutschen Akademie für Entwicklungsrehabilitation in München mit dem neurologischen Rehabilitationsprogramm (Regenerationsvermögen des Nervensystems). Ab 1999 erforschte er als Privatdozent an der Universität Mackenzie in Sao Paulo, Brasilien, die Entwicklungsstörungen des kindlichen Gehirnes.
2001 bekam er einen Lehrstuhl als Prof. und Chef der Abteilung für Entwicklungsstörungen an derselben Universität. Im März 2018 absolvierte er eine Postgraduale Ausbildung über Ernährungsmedizin mit Schwerpunkt auf die Prävention und Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Alter an der Universität Uningá, Brasilien.
Seit 2019 als wissenschaftlicher Berater und Biomediziner in der Forschungsgruppe Dr. Feil tätig.

Schlagworte

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN