Auf einen Blick
Beginn: Donnerstag, 03. Juli 2025, 08:30 Uhr
Ende: Samstag, 05. Juli 2025, 13:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: Loguan
Referent/in: Dr. Lilli Wagner
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 345 €
Beschreibung
Im Online-Seminar „Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis: Diagnostik und Therapie“ werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, z. B. der Anamnesebogen für zweisprachige Kinder (Jedik, 2006), der in 10 verschiedenen Sprachen vorliegt, sowie das von der Referentin ausgearbeitete Verfahren SCREENIKS (Wagner, 2014), das eine zeitökonomische Erfassung des individuellen Sprachentwicklungsstandes bei 4-8-jährigen ein- und mehrsprachigen Kindern ermöglicht.
Bei türkisch- und russischsprachigen Kindern kann zusätzlich das Verfahren SCREEMIK2 (Wagner, 2008) eingesetzt werden, das deutschsprachigen Fachpersonen ohne Kenntnisse der Erstsprache des Kindes und ohne Übersetzer eine Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes des Kindes in seiner Erstsprache (Russisch / Türkisch) ermöglicht.
Des Weiteren werden neben allgemeinen Hinweisen zum therapeutischen Umgang mit zweisprachigen Kindern die Therapiekonzepte für mehrsprachige Kinder von Claudia Jenny (2008) und Marc Schmidt (2014) beispielhaft vorgestellt. Anschließend werden wichtige Aspekte der Elternberatung an Fallbeispielen beleuchtet.