Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 02. Februar 2024, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 03. Februar 2024, 16:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Ann-Kathrin Schäfer
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 350 €
Beschreibung
Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man am ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und überhaupt: Wo fange ich an? Gerade vor der letzten Frage stehen wir Therapeuten immer wieder. Das Störungsbild Dysgrammatimus ist vielschichtig und tritt zeitgleich fast nie isoliert auf. Zeit also für ein bisschen mehr Durchblick und vor allem Leichtigkeit in der Therapie des Dysgrammatismus zu sorgen.
Das Seminar teilt sich in vier Seminarblöcke á 4 Unterrichtseinheiten auf.
Block 1: Schwarze Löcher – Dysgrammatismus wirklich verstehen
Block 2: Diagnostik mit Sinn(en)
Block 3: Therapiekonzepte vs. Therapeutenkoffer
Block 4: Chaosbändiger und kreative Köpfe (Neue Leichtigkeit für die Praxis!)
Lernziel: Sie werden nach dem Seminar mehr Durchblick im Störungsbild Dysgrammatismus haben und Ihre Therapien wesentlich befreiter und sortierter angehen können.
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.