Auf einen Blick

Beginn: Montag, 05. Februar 2024, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 05. Februar 2024, 16:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Barbara Giel
Fortbildungspunkte: 4
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 225 €
Beschreibung
Viele Kinder mit einer Behinderung (z. B. Downsyndrom, Autismus-Spektrum-Störung, Cerebrale Bewegungsstörung) weisen erhebliche Verzögerungen der sprachlichen Entwicklung auf. Oft sind schon basale Formen der Interaktion und Kommunikation mit den Eltern und engsten Bezugspersonen erschwert.
Das primäre Ziel der Sprachtherapie liegt in der Anbahnung der verbalen Sprache. Wenn angenommen werden muss, dass sich die verbale Sprache nur sehr langsam entwickelt, müssen alternative Kommunikationsformen erarbeitet werden.
Anhand von Fallbeispielen aus dem Praxisalltag werden erste Schritte in die UnterstützteKommunikation (UK) aufgezeigt. Indem UK ergänzend bzw. unterstützend zu bewährten Therapie-Methoden eingesetzt wird, können auch Kinder mit schweren Spracherwerbsstörungen davon profitieren. UK macht vieles leichter, auch den Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Unterrichtsinhalte:
- Kommunikation einschätzen und unterstützen
- Kommunikationsaufbau mittels UK (Gebärden, PECS, Talker)
- Sprachanbahnung mit Lautgesten
- Sprachförderung mit UK (Modelling)
- Umgebungsgestaltung
- Umgang mit herausforderndem Verhalten und Regulation von Emotionen
- Elternanleitung und Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.