Auf einen Blick

Beginn: Dienstag, 26. März 2024, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 27. März 2024, 16:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Kerstin Nonn
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 340 €
Beschreibung
Die Grammatik liefert einen wesentlichen Baustein zum ungestörten Sprachverständnis. Kinder mit einer Spracherwerbsstörung sind regelmäßig von Defiziten im kontextfreien Verstehen von Sätzen und Texten betroffen: typischerweise bleiben sie dem situativen Sprachverstehen verhaftet. Dies stört das Lernpotential der Kinder nachhaltig, sie bleiben hinter ihren kognitiven Möglichkeiten zurück und dies führt zu deutlichen Defiziten im Sprachverstehen.
Der Kurs zeigt die Zusammenhänge von Grammatik und Sprachverständnis auf. Im Vordergrund stehen dabei die Artikeleinssetzung und die Syntax, beginnend mit der Verbzweitstellung im Hauptsatz, den W-Fragen, dem Nebensatz bis hin zum Relativsatz.Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vorstellung der praktischen Arbeit nach dem Ansatz von Dr. Zvi Penner. Es können Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert werden.
Theoretische Inhalte:
- Grundlagen von Grammatik & Sprachverstehen der ungestörte und der gestörte Grammatikerwerb
- Diagnostik von Grammatik und Sprachverständnis
Praktische Inhalte:
- Möglichkeiten der Intervention
- Vorstellung des Konlab-Materials
- Fallbeispiele
Information zur Kon-Lab Seminarreihe:
Das von Dr. Zvi Penner entwickelte Programm besteht aus insgesamt 8 Modulen, die sukzessive aufeinander aufbauen. Es werden zunächst die 7 Module besucht; den Abschluss bildet ein sogenannter Supervisionskurs, der den TeilnehmerInnen Gelegenheit bietet, eigene Fallbeispiele vorzustellen, um in der Gruppe den weiteren Therapieverlauf zu planen. Es bietet sich an Modul 1 als erstes zu besuchen. Modul 2 kann nur besucht werden, wenn Sie vorher Modul 1 besucht haben. Für den Besuch der Module 4, 6 und 7 sollten Sie die Grundlagenseminare 1 und 3 besucht haben, da sie darauf aufbauen. Alle anderen Module können auch alleine oder in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Wenn Sie alle Module 1-7 besucht haben und den Supervisionskurs besuchen möchten, melden Sie sich bitte. Wir werden mit Ihnen einen Termin dafür vereinbaren.
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.