Auf einen Blick

Beginn: Dienstag, 23. April 2024, 17:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 25. April 2024, 20:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: loguan
Referent/in: Ingrid Aichert
Fortbildungspunkte: 4
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 215 €
Beschreibung
NEU!
In der sprachtherapeutischen Versorgung von Patient*innen mit Aphasien nach Schlaganfall zählt die Sprechapraxiebehandlung zum alltäglichen Arbeitsfeld. Zu den Herausforderungen in der Behandlung der Sprechapraxie gehört die sichere Abgrenzung der Sprechapraxie von Aphasien und Dysarthrien sowie die individuelle Gestaltung des therapeutischen Vorgehens.
In diesem Seminar werden aktuelle theoretische, diagnostische und therapeutische Entwicklungen für das Störungsbild Sprechapraxie aufgezeigt. Neben der weiterentwickelten, modifizierten Version der Hierarchischen Wortlisten („HWL kompakt“) sowie eines neu erschienenen Anamnesebogens für Sprechapraxie werden Leitlinien für die Sprechapraxietherapie vorgestellt und Gründe für eine noch unzureichende Evidenzlage diskutiert. Zudem werden auch neueste Therapiestudien zur Sprechapraxie vorgestellt. Hierzu gehören unter anderem Studien zur Bedeutung der Übungs- und Therapiefrequenz. Neue Kenntnisse aus der Grundlagenforschung werden dabei mit praktischen Inhalten verknüpft. Ein weiterer Seminarabschnitt ist der Sprechapraxie bei neurodegenerativen Erkrankungen gewidmet („progrediente Sprechapraxie“).
Schlagworte
Veranstalter
loguan
Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.