Auf einen Blick
Beginn: Donnerstag, 08. Mai 2025, 13:00 Uhr
Ende: Freitag, 09. Mai 2025, 16:45 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: Loguan
Referent/in: Tabea Uwah
Fortbildungspunkte: 7,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 320 €
Beschreibung
NEU!
In der Therapie von Kindern mit grammatischen Störungen beschäftigen uns häufig Fragen wie: „Mit welchem grammatischen Erwerbsziel beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus?“ oder: „Wie erreiche ich einen Transfer ohne die Satzmusterübungen?“.Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich eine Struktur für die Therapie wünschen, bisher an Grenzen gestoßen sind oder neue Anregungen für den praktischen Therapiealltag bei grammatischen Störungen suchen.
Nach einem theoretischen Überblick über die ungestörte und gestörte grammatische Entwicklung, beschäftigen wir uns mit der Bestimmung des grammatischen Erwerbsstandes, sowie daraus abzuleitende Therapieziele und -hierarchien.
Darauf aufbauend wird das Konzept der Kontextoptimierung (Motsch, 2016) ausführlich und praxisnah dargestellt. Die Vorstellung des Konzeptes wird durch Videobeispiele, die intensive Auseinandersetzung mit Spielideen sowie der Anregung zur Materialverwendung angereichert. Dabei werden die TeilnehmerInnen auch immer wieder praktisch in den Darstellungsprozess mit einbezogen.
Anhand von Fallbeispielen werden sich die TeilnehmerInnen in Gruppenarbeiten eigenständig mit dem Konzept auseinander setzten, um dadurch eigene Spielideen zur praxisnahen Umsetzung entwickeln zu können.
Der hohe Praxisanteil des Seminars soll die TeilnehmerInnen unmittelbar auf die anstehenden Behandlungen vorbereiten.
Die TeilnehmerInnen sind dazu eingeladen, Fallbeispiele mitzubringen.