Online-Seminar – Schnittstellentherapie nach dem Natürlichkeitsansatz

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 02. Februar 2024, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 03. Februar 2024, 15:45 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Veranstalter: loguan

Referent/in: Dr. Silke Kruse
Fortbildungspunkte: 7,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 335 €

Beschreibung

Kinder, die Auffälligkeiten in mehreren Sprachbereichen haben, beschäftigen uns in diesem Seminar. Ein Einstieg in die Schnittstellentherapie kann bereits mit jungen Kindern erfolgen. Stärker im Blick haben wir aber Kinder am Übergang vom Vorschul- zum Schulalter sowie Grundschulkinder. Diese haben bereits etliche Sprachfähigkeiten erworben, allerdings nicht so sicher wie erwünscht und oft noch defizitär. Grammatische Strukturen, ein spezifischer Wortschatz, die phonologische Bewusstheit oder auch Kommunikationsverhalten und Pragmatik können von den Auffälligkeiten betroffen sein. In der Therapieplanung ergeben sich Fragen, in welchem Bereich die Therapie beginnen sollte, wie sprachspezifisch oder allgemein fördernd die Therapie ausgerichtet sein sollte und ob die Therapie zu den einzelnen Sprachbereichen nacheinander oder zeitgleich erfolgen sollte. Hier liefert die modellgeleitete Schnittstellentherapie nach NathAn Antworten.

Mit der Schnittstellentherapie (NathAn) wird effektive Therapie angeboten, die zugleich auf mehrere Sprachbereiche wirkt und die Entwicklung zu sozial-pragmatischer Kommunikation immer im Blick hat. Die konkrete Umsetzung von Diagnostik und Therapie besprechen wir anhand von Beispielen aus der natürlichen und auffälligen Sprachentwicklung.

Ziel:

Die Teilnehmenden erlernen eine modellgestützte Therapie (NathAn) mit Kindern, die in mehreren Sprachbereichen sowie im (Sprach-)Verhalten auffällig sind. Insbesondere wird ein Leitfaden erstellt, welche Behandlungsschritte wann einzuleiten sind.

Zielgruppe:

LogopädInnen, SprachtherapeutInnen mit abgeschlossener Berufsausbildung

Schlagworte

Veranstalter

loguan

Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN