Online-Seminar – Stimmlos aber nicht sprachlos – Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomi

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 09. Februar 2024, 13:00 Uhr
Ende: Samstag, 10. Februar 2024, 14:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Veranstalter: loguan

Referent/in: Nicole Hübenthal
Fortbildungspunkte: 6
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 260 €

Beschreibung

Immer wieder stehen wir Logopäden und Sprachtherapeuten vor der fachlichen Herausforderung, Patienten nach einer Laryngektomie bestmöglich zu behandeln. Besonders die Anbahnung der klassischen Ösophagusstimme und die Auswahl des passenden Hilfsmittels für die stimmliche Rehabilitation mit Stimmprothese erfordern eine gute Kenntnis der anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Patienten.

In diesem Online-Seminar geht es um die verschiedenen Aspekte der logopädischen Therapie nach Laryngektomie. Ziel wird es sein, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich sowohl theoretisch als auch praktisch zu vertiefen und zu erweitern. Es werden die funktionellen Einschränkungen, die mit einer Kehlkopfentfernung einhergehen besprochen und der Therapieaufbau der stimmlichen Rehabilitationsmöglichkeiten mittels Ruktus, elektronischer Sprechhilfe und Stimmprothese vorgestellt. Therapeutische Strategien im Umgang mit Problembereichen werden mit praktischen Hilfen und den für kehlkopflose Menschen notwenigen Hilfsmitteln aufgezeigt und demonstriert.

Lerninhalte des Onlineseminars:

Aspekte der logopädischen Therapie nach Laryngektomie:

  • Beratung für Patienten und Angehörige
  • Funktionseinschränkungen, pulmonale- und olfaktorische Rehabilitation
  • Pseudoflüstern als Grundlage für die stimmliche Rehabilitation

 

Stimmliche Rehabilitation mittels Ruktus:

  • Anbahnung und Therapieaufbau der 3 Techniken der Ösophagusluftaufnahme beim Ruktus
  • Problembereiche bei der Erarbeitung des Ruktus mit Lösungsansätzen
  • Praktischen Anleitungen zur Anbahnung mit Beispielen und Demonstration

 

Umgang mit der Elektronischen Sprechhilfe:

  • Einsatzmöglichkeiten und Vergleich TruTone Emote und Servox digital Sprechhilfe
  • Erarbeiten prosaischer Merkmale
  • Therapieaufbau mit praktischer Anwendung

 

Stimmliche Rehabilitation mittels Stimmprothese:

  • Aufbau, Funktion und Pflege von Stimmprothesen
  • Spezialprothesen
  • Hilfsmittel zur Abdichtung des Tracheostomas
  • Fingerfreies Sprechen
  • Problembereiche bei der Nutzung von Stimmprothesen mit Lösungsansätzen
  • Therapieaufbau und Methodik

Schlagworte

Veranstalter

loguan

Adresse: Dreifaltigkeitsweg 13, 89079 Ulm-Wiblingen
Ansprechpartner: Felix Reyhl
Telefon: 0731/97739093

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN