Auf einen Blick
Beginn: Freitag, 26. September 2025, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 27. September 2025, 17:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Veranstalter: Loguan
Referent/in: Holger Prüß
Fortbildungspunkte: 10
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 395 €
Beschreibung
Stottermodifikation gilt als grundlegend in der Behandlung des Stotterns im Jugend- und Erwachsenenalter. Jedoch wird die Umsetzung der Therapiebausteine in dem herkömmlichen Vorgehen oft als wenig befriedigend erlebt.
In dem sehr praxisbezogenen Seminar werden im Rahmen eines umfassenden Gesamtkonzepts modifizierte wirksame Zugänge, Methoden und Techniken zielgerichtet, strukturiert und konkret erarbeitet und erlernt.
Der Referent profitiert hierbei von den Erfahrungen aus der Behandlung von über 1.500 stotternden Patienten*innen. Mit Hilfe eines Fortbildungshandbuches, vielen therapiebegleitenden Videoaufnahmen sowie einem hohen Übungsanteil erlangen die Teilnehmer*innen ein umfassendes praktisch – therapeutisches Konzept für den ambulanten Rahmen.
Inhalte:
- Differenzierte Diagnostik
- Abbau von Tabuisierung, Angst und Vermeidung (Telefonieren mit Fremden/Ansprechen Fremder, Schule/Beruf u.a)
- Identifikation und Abbau der Begleitsymptomatik (verbale Vermeidungsformen, orofaciale Ankämpfreaktionen, Mitbewegungen u.a.) sowie Erlernen eines spannungsreduzierten Stotterverhaltens
- Erlernen der Stotterkontrolle (als die nach Auffassung des Referenten effizienteste aller Modifikationstechniken)
- Umfassende Transferunterstützung in alle alltagsrelevanten Bereiche
- Umsetzung in den ambulanten Rahmen