Online und Präsenz: Ausbildung zum/zur Beckenbodentrainer/in: BiB

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 15. März 2024, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 20. April 2024, 18:00 Uhr

Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg

Referent/in: Irene Lang-Reeves
Fortbildungspunkte: 40
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16

Kosten:
Standardpreis: 540 €

Beschreibung

Bewegungs- und Alltagstraining

anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V

Kursziel:

Sie erwerben die Kompetenz, ein rundum motivierendes Beckenbodentraining zu leiten. Dies umfasst therapeutisches Grundlagenwissen, ein tiefes Verständnis für die Methode „BiB – Beckenboden in Bewegung“ und die Fähigkeit, eigene Kurse aufzubauen. Der Fokus des Trainings liegt auf der Integration des aktiven Beckenbodens in den Alltag. Sofern Sie über eine der Berufsausbildungen verfügen, wie sie § 20 SGB V nennt, können Sie im Anschluss an die Ausbildung von den Krankenkassen geförderte Kurse halten. Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen.

Lernziel:

Der Kurs besteht aus Basiskurs und Aufbaukurs.
Sie lernen die Anatomie und Physiologie des Beckenbodens kennen sowie die häufigsten Beschwerden (Belastungsinkontinenz, überaktive Blase, Senkungen) und welche Besserung man den Kursteilnehmern in Aussicht stellen kann. Die Theorie ist so aufbereitet, dass Sie dieses Wissen lebensnah vermitteln können. Der Praxisteil umfasst präzises Wahrnehmen und korrektes Anspannen der Beckenbodenmuskulatur, Kraftübungen, Entspannungs-, und Dehnungsübungen sowie die Integration des aktiven Beckenbodens in alle Bewegungen des täglichen Lebens. Mit konkreten Übungen werden funktionell richtige Bewegungsprinzipien eingeübt, damit beckenbodengesundes Bewegen zur Selbstverständlichkeit wird. Sie erlernen im Kurs, wie man mit aktivem Beckenboden geht, steht, sitzt, Treppen steigt, hebt und eine Vielzahl von körperlichen Tätigkeiten ausführt, und wie man Teilnehmer anleitet, unterstützt, korrigiert und inspiriert.

Hintergrund:

Beckenbodenschwäche und die daraus resultierenden Beschwerden sind weit verbreitet. Doch von Betroffenen hört man häufig, dass sie keine Zeit zum Üben haben oder sich nicht sicher sind, ob sie es richtig machen. Die BiB-Ausbildung setzt genau hier an, denn sie vermittelt mehr als Übungen, es ist eine Bewegungsschule. Wenn man lernt, sich aus dem Becken heraus zu bewegen, natürlich, dynamisch und ergonomisch richtig, dann übt man „nebenbei“. So ist das BiB-Training hervorragend geeignet für die Prävention und die Therapie von leichten bis mittleren Beschwerden. Es verbessert die Bewegungskoordination bei körperlichen Arbeiten, im Haushalt, im Beruf (langes Sitzen oder Stehen) und im Sport. Dies ist motivierend für die Teilnehmer: Sie lernen, wie man den Beckenboden in alle Alltagsbewegungen integriert und ihn auf diese Weise dauerhaft schützt und stärkt.

Lehrplan:

40% Theorie, 60% Praxis

  • Anatomie und Physiologie des Beckenbodens
  • Pathologie: Belastungsinkontinenz, Urge-Symptomatik, Senkungen
  • Miktion, Trink- und Toilettentraining, Miktionsprotokoll
  • Trainingstheorie zum typisch menschlichen Bewegungslernen
  • Bedeutung von Tiefenmuskulatur und Atemkoordination
  • Präzise Aktivierung des Beckenbodens und manuelle Kontrolle zur Überprüfung
  • Aufrichtung, Haltung und Bewegung aus der vitalen Körpermitte
  • Kraft- und Ausdauerübungen für Muskelaufbau und -erhalt
  • Entspannungs-, Ausgleichs- und Dehnungsübungen
  • Die aktivierenden Bewegungsprinzipien
  • Aktiv sitzen, stehen, gehen, Treppen steigen, heben und körperlich arbeiten
  • Der Beckenboden im Sport und im Yoga
  • Aufbau und Anleiten von Kursen

Lehrmaterial:

Sie erhalten ein Skript, Arbeitsblätter sowie ein fertiges Präventions-Kurskonzept, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, einen Kursaufbau und Stundenbilder (auch in digitaler Form).

Dozentin:

Irene Lang-Reeves, Diplom-Biologin und Heilpraktikerin

Hinweis zur Lizenzverlängerung:

Dieser Kurs ist anerkannt zur Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz des VRG und anerkannter BVMBZ Rückenschulrefresher.

Veranstaltungsort

Karte nicht verfügbar

Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
 

Schlagworte

Veranstalter

mediABC GmbH

Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN