Auf einen Blick
Beginn: Samstag, 20. November 2021, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 22. November 2021, 13:00 Uhr
Veranstalter: EGZB-Akademie
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Svea Harre
Fortbildungspunkte: 23
Zertifikat: Abschlusszertifikat
Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer/innen
Kosten:
Standardpreis: 349 €
Beschreibung
Hand in Hand zu mehr Stimmqualität
Die Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit! Ein Ziel körperorientierter Atem-, Stimm- und Bewegungstherapie ist es daher, die Lust an der eigenen Stimme zu wecken, ihren Klang im Körper zu erfahren und atemerleichternde Übungen in Kombination mit manuellen Verfahren für Ihren Praxisalltag kennenzulernen.
Lernziele
Um die stimmphysiologischen Zusammenhänge Ihrer Klient*innen ganzheitlich betrachten und das Stimmsystem dahingehend behandeln zu können, erlernen Sie in diesem Kurs einen praxisorientierten Methodenmix. Sie erfahren Techniken aus der komplementären Therapie in Anlehnung an die Osteopathie, Methoden aus der Cranio-Sacral-, Atem-, Sprech- und Stimmtherapie (Logopädie) sowie Übungen aus der Sprecherziehung.
Nach diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein, die Atem- und Stimmstörungen Ihrer Klient*innen zu erkennen und nachhaltig zu therapieren.
Schwerpunkte
– Einführung/Stimmdiagnostik nach dem „Osteo ‘o‘ Voice“-Konzept
– Regenerative, schwingende und kreisende Übungen aus der ganzheitlichen osteopathisch-basierten Stimmtherapie
– Stimmbildungs- und Sprechtrainingsübungen
– Harmonisierung von Brustbein und Schultergürtel durch manuelle Verfahren zur Regulation von Fehlspannungen im Kehlkopfbereich und Verringerung von Enge-, Druck- oder Globusgefühl im Halsbereich
– Harmonisierung des Zwerchfells und Beckenbodens durch manuelle Verfahren zur Förderung einer freien, mühelosen Atmung
– Harmonisierung der HWS (Halswirbelsäule) durch einfache Übungen in Anlehnung an cranio-sacrale Verfahren mit indirekter Auswirkung auf Halsfaszien und Halsmuskulatur zur Verbesserung des Stimmklangs und -volumens
– Anwendung der Regenerationswege des Schlaffhorst-Andersen-Konzepts für eine gesunde Körperfunktion und vitale Atmung mit ausgleichender Wirkung auf das vegetative Nervensystem
Arbeitsweise
Praktische Übungen zu zweit oder in Kleingruppen stehen im Vordergrund. Sie selbst sollen ins Erleben mit Ihrem Körper und Ihrer Stimme gelangen, um diese Erfahrungen therapeutisch weitergeben zu können.
Hinweis
Dies ist kein theoretischer Grundlagenkurs. Anatomische Vorkenntnisse sind wünschenswert, wenn auch keine unmittelbare Voraussetzung. Der Kurs ist eingebettet in die Modulreihe „Atmung, Stimme, Osteopathie 1.1-2.2“. Eine vorherige Teilnahme am Modul 1.1 zum Erlernen theoretischer Grundlagen wird von der Kursleiterin empfohlen (ist aber keine Voraussetzung).
Bitte beachten Sie, dass der Kurs Sie nicht befähigt, grundsätzlich osteopathisch zu arbeiten. Es wird Ihnen aber ermöglicht, osteopathische körperorientierte Harmonisierungstechniken in der Stimmarbeit anzuwenden.
Voraussetzungen
Modul 1.1 und 1.2 sowie Modul 2.1 und 2.2 gehören zusammen und können unabhängig voneinander gebucht werden.
Zielgruppen:
Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Körper- und Atemtherapeut*innen, Gesangspädagog*innen, Physiotherapeut*innen, Sprachheilpädagog*innen, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen o.ä. Berufsgruppen
Termin:
20.11.-22.11.2021
Zeit:
09:00-17:00 Uhr
3. Tag: 09:00-13:00 Uhr
Referentin:
Svea Harre, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, zertifizierte Stimmtrainerin (IST), Mitbegründerin für körperorientierte Stimmbehandlung / Stimmtherapie (KSST) & „Osteo‘o‘Voice“
Fortbildungspunkte:
Therapeut*innen: 23
Kursgebühr:
349,00 Euro
Teilnehmende:
maximal 12
Ansprechpartnerin:
Anke Gratz
Telefon 030 45941830
Anmerkungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort
Seminarort: Evangelisches Geriatriezentrum Berlin EGZB - Akademie für Fort- und Weiterbildung
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Akademieleitung: Herr Kühnel Sekr. Anmeldung: Frau Gratz, Frau Feuer, Herr Bäß
(030) 4594-1830
Schlagworte
Veranstalter

EGZB-Akademie
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Akademieleitung: Herr Kühnel Sekr. Anmeldung: Frau Gratz, Frau Feuer, Herr Bäß
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.