Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 13. April 2024, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 14. April 2024, 16:30 Uhr
13. /14.04.2024 jeweils von 09:00 - 16:30 (2404-003E)
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Dorthe Kastens
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 245,00 €
Beschreibung
Die Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung ( PäPKi ) wurde von Frau Prof. Dr. Bein-Wierzbinski im Jahre 1993 gegründet. Sie belegte, dass die frühkindliche Bewegungsentwicklung ein wichtiges Fundament für Lernvermögen, Motorik und Sensorik ist.
Zusammengefasst ist der neuromotorische Aufrichtungsprozess – die Basis für altersgemäßes Lernen und ein gesundes Selbstbewusstsein.
Treten in dieser frühen Phase Abweichungen auf, so wird sich das Kind später immer wieder neu orientieren müssen und nicht auf Gewohntes zurückgreifen können. Auffälligkeiten in der Motorik, dem Lernvermögen und Verhalten sind mögliche Folgen.
Wir leben in einer Zeit mit viel Hektik, der hohen Ansprüchen und ständiger Leistungsbereitschaft. Das hohe Leistungsniveau am Tag bedarf einer Phase der Ruhe und Erholung, in der sich der Körper regenerieren und Energiereserven für den kommenden Tag aufbauen kann. Das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung nach Tönnies hilft dabei, den individuellen Bedarf des Körpers an Nährstoffen zu erkennen, die er zur „Wartung“ bzw. zur Gesunderhaltung benötigt.
Inhalte:
- Praxisorientierte Erläuterung des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses der Babys
- Herleitung von Auffälligkeiten bei Säuglingen z. B.: Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsarmut, sog. Schreibabys, Ablehnung der Bauchlage, Überstreckung des Kopfes, fehlendes Krabbeln
- Zusammenhang dieser Auffälligkeiten mit späteren Problemen im Schulalter
- Heranführung an Trage- und Haltegriffe für den Alltag
- Ziel: Aktives Unterstützen der Spontanmotorik während des neuromotorischen
Aufrichtungsprozesses - Empfehlungen bezüglich Kleidung
- Aufklärung über ungünstige Spielgeräte
- Grundlagen der bedarfsorientierten Ernährung, nach Tönnies
- Ernährung für Stillende und Babys (Einführung in die Beikost, Milchschorf, Neurodermitis, Schlafunterstützung, Unruhezustände der Babys)
Fortbildungsmethode:
Mit Hilfe des PäPKi®-Screeningbogens lässt sich die frühkindliche Bewegungsentwicklung gemeinsam mit den Eltern beurteilen
Veranstaltungsort
Seminarort: DIAKOVERE Akademie
Adresse: Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Kathrin Schindler/ David Ammer
0511/5354-662
Schlagworte
- Bobath für Kinder
- Ergotherapie
- Handmotorik, Grafomotorik, Kraftdosierung
- INPP-Konzept
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Physiotherapie
- Psychomotorik
- SKT (Soziales Kompetenztrainig)
Veranstalter
DIAKOVERE Akademie
Adresse: Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Margit Frehrking
Telefon: 0511/5354-695
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.