Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 23. September 2023, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 24. September 2023, 15:30 Uhr
Präsenz Seminar
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Sven Joschko, Walter Dickerhoff
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 325,- € €
Beschreibung
Die Teilnehmer:innen sollen in diesem zweitägigen Seminar nach der Begriffsbestimmung und der Abgrenzung in der Lage sein können, SES und L2-Mangel möglichst differenziert unterscheiden zu können. Nach Anamnese und Diagnostik stellt sich dann die Frage, welche Therapiemethode sinnvoll und zielführend ist und inwieweit die Eltern mitarbeiten wollen und können. Zudem soll aufgezeigt werden, welche unterstützenden Hilfen und Maßnahmen möglich sind: wir blicken also auch über den sprachtherapeutischen Tellerrand hinaus.
Gerne können seitens der Teilnehmer:innen Fallbeispiele mitgebracht werden.
Inhalte
- Begriffsbestimmung
- Diagnostik – u.a. Abgrenzung SES vs. „Deutschmangel“
- Therapie – Möglichkeiten und Grenzen
Welche Inhalte sind zielführend?
Welche Methoden sind sinnvoll?
- Compliance
- Möglichkeiten externer Hilfe – Welche Angebote gibt es?
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: SemiFobi Team
05971 9975430 - WhatsAPP 01573 3999061
Schlagworte
- Logopädie
- Pädiatrie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.