Im Onlineseminar lernt ihr:
- Benutzung von Zoom (übertragbar auf andere Anbieter wie Redmedical *)–> z.B. Meeting veranstalten, Bildschirm freigeben, Einsatz der Dokumentenkamera, alle relevanten Funktionen, Profitipps
- Prinzipien und Erfahrungswerte von Onlinetherapie (auf die Logopädie übertragen)
- Datenschutzkonform online therapieren: was muss man beachten, was ist wann legal?
- ÄrztInnen, PatientInnen und Eltern von Umstellung auf Onlinetherapie überzeugen
- PatientInnen und Eltern anleiten zu Therapiedurchführung und häuslichen Übungen
- Ideen und Vorgehensweisen, die funktionieren bzgl. der verschiedenen geplanten Therapien: Je nach Störungsbild die Therapie anpassen und das Beste für die PatientInnen herausholen
- Apps zum Hausaufgaben machen und Medien, die die PatientInnen zuhause nutzen können
- Umfassender, aktueller Blick auf alles was mit dem Thema zu tun hat
*Ihr lernt, wie man die relevanten Funktionen kompetent therapeutisch nutzt. Wer es mit Zoom kann, kann es mit allen.
Maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung: 12 TN
Kompakte Wissensvermittlung in der vorhandenen Zeit
5 Fortbildungspunkte von Logopädieaustria
Zertifikat und umfangreiche Teilnehmerunterlagen, sowie technische Unterstützung inklusive
Rabatte bei Anmeldung mehrerer MitarbeiterInnen einer Praxis oder Einrichtung
Infovideo auf Youtube: https://youtu.be/G7G0vfWiz2w
Zum Video und Profil auf Facebook: https://www.facebook.com/korbinian.burlefinger.87
Anmeldung per E-Mail an info@kbcoaching.org
https://www.youtube.com/watch?v=G7G0vfWiz2w
FAQs:
-Wie findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet per Zoom statt.
-Wie logge ich mich ein?
Ich helfe bei Problemen beim Login. Technische Unterstützung beim Login inklusive. Bitte meldet euch bei allen Fragen!
-Ist die Fortbildung auch für Ergotherapeutinnen geeignet?
Ja. Lediglich die Beispiele stammen aus dem logopädischen Alltag. Die Konzepte sind 100% übertragbar
-Ist das Seminar praxisorientiert?
Ja. Die Umsetzbarkeit der Videotherapie, bzw. Teletherapien ist das Ziel. Nach der Veranstaltung können die TN erfahrungsgemäß mit Videotherapie starten.
Auf einen Blick
Beginn: Dienstag, 26. Januar 2021, 18:00 Uhr
Ende: Dienstag, 26. Januar 2021, 22:00 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
18-22 Uhr per Live Videokonferenz
Veranstalter: Korbinian Burlefinger
Referent/in: Korbinian Burlefinger
Fortbildungspunkte: 5
Zertifikat: Abschlusszertifikat
Teilnehmerzahl: maximal 12 Teilnehmer/innen
Kosten:
Frühbucherpreis: 89 € – bis zum 20.01.2020
Standardpreis: 99 €
Last-Minute-Preis: 99 € – ab dem 20.01.2020 – (freie Plätze vorausgesetzt)
Beschreibung
PatientInnen über Teletherapie/Videotherapie (z.B. via Zoom) behandeln – alles was ihr wissen müsst
Im Onlineseminar lernt ihr:
- Benutzung von Zoom (übertragbar auf andere Anbieter wie Redmedical *)–> z.B. Meeting veranstalten, Bildschirm freigeben, Einsatz der Dokumentenkamera, alle relevanten Funktionen, Profitipps
- Prinzipien und Erfahrungswerte von Onlinetherapie (auf die Logopädie übertragen)
- Datenschutzkonform online therapieren: was muss man beachten, was ist wann legal?
- ÄrztInnen, PatientInnen und Eltern von Umstellung auf Onlinetherapie überzeugen
- PatientInnen und Eltern anleiten zu Therapiedurchführung und häuslichen Übungen
- Ideen und Vorgehensweisen, die funktionieren bzgl. der verschiedenen geplanten Therapien: Je nach Störungsbild die Therapie anpassen und das Beste für die PatientInnen herausholen
- Apps zum Hausaufgaben machen und Medien, die die PatientInnen zuhause nutzen können
- Umfassender, aktueller Blick auf alles was mit dem Thema zu tun hat
*Ihr lernt, wie man die relevanten Funktionen kompetent therapeutisch nutzt. Wer es mit Zoom kann, kann es mit allen.
Maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung: 12 TN
Kompakte Wissensvermittlung in der vorhandenen Zeit
5 Fortbildungspunkte von Logopädieaustria
Zertifikat und umfangreiche Teilnehmerunterlagen, sowie technische Unterstützung inklusive
Rabatte bei Anmeldung mehrerer MitarbeiterInnen einer Praxis oder Einrichtung
Infovideo auf Youtube: https://youtu.be/G7G0vfWiz2w
Zum Video und Profil auf Facebook: https://www.facebook.com/korbinian.burlefinger.87
Anmeldung per E-Mail an info@kbcoaching.org
FAQs:
-Wie findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet per Zoom statt.
-Wie logge ich mich ein?
Ich helfe bei Problemen beim Login. Technische Unterstützung beim Login inklusive. Bitte meldet euch bei allen Fragen!
-Ist die Fortbildung auch für Ergotherapeutinnen geeignet?
Ja. Lediglich die Beispiele stammen aus dem logopädischen Alltag. Die Konzepte sind 100% übertragbar
-Ist das Seminar praxisorientiert?
Ja. Die Umsetzbarkeit der Videotherapie, bzw. Teletherapien ist das Ziel. Nach der Veranstaltung können die TN erfahrungsgemäß mit Videotherapie starten.
Schlagworte
- Angehörigenarbeit, Prävention
- Angrenzende Bereiche
- Angrenzende Bereiche
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Autismus
- Coaching und Beratung
- Computergestützte Therapie
- Demenz, Erkrankungen der Geriatrie
- Dysgrammatismus
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Gruppentherapie
- Kommunikation
- Late Talker
- Logopädie
- Neurologie, Geriatrie
- Pädiatrie
- Pädiatrie
- Phonologische Therapie
- Physiotherapie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit
Veranstalter

Korbinian Burlefinger
Adresse: Rotwandstr. 17, Oberhaching
Ansprechpartner: Korbinian Burlefinger
Telefon: 01778308853
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.