Auf einen Blick
Beginn: Montag, 10. März 2025, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 12. März 2025, 16:30 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Benedikt Bömer
Fortbildungspunkte: 24
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 389 €
Beschreibung
Das Seminar bietet Ergotherapeut*innen eine fundierte Einführung in die PNF-Methode. PNF ist eine therapeutische Technik, die auf den Prinzipien des normalen Bewegungsablaufs und der neuromuskulären Reizung basiert. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden das erforderliche Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um PNF in ihre ergotherapeutische Praxis zu integrieren und die Rehabilitation ihrer Patient*innen zu verbessern.
Die Teilnehmenden werden eine eingehende Einführung in die Prinzipien und Grundlagen der PNF erhalten. Darüber hinaus lernen sie verschiedene diagnostische Techniken kennen, um den Bewegungsstatus und die Defizite ihrer Patient*innen zu beurteilen. Es werden Bewertungsinstrumente vorgestellt und praktische Übungen durchgeführt, um eine fundierte Grundlage für die Behandlungsplanung zu schaffen. Das Seminar konzentriert sich auf die praktische Anwendung von PNF-Techniken bei der Behandlung von Patient*innen.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
– kennen die Prinzipien und Grundlagen der PNF,
– wenden diagnostische Techniken an,
– kennen Bewertungsinstrumente, die bei der Behandlungsplanung hilfreich sind.
Methoden:
– Impulsvorträge
– Praktisches Üben untereinander
Veranstaltungsort
Seminarort: Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Chodek, Jutta
030 4594-1830
Schlagworte
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Bobath für Erwachsene
- Brügger
- Elektrotherapie
- Ergotherapie
- FBL Klein-Vogelbach
- Fußreflexzonentherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- MTT (Medizinische Trainingstherapie)
- Mulligan Konzept
- NAP (Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität)
- Neurologie, Geriatrie
- NFA (Funktionelles Neuromuskuläres Assessment)
- Osteoporose
- Physiotherapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Schlingentisch
- Sensomotorik
- Spiegeltherapie