Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 12. Mai 2023, 11:30 Uhr
Ende: Samstag, 13. Mai 2023, 16:30 Uhr
Präsenz Seminar mit Mittagssnack
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Marco Parrino, Wiltrud Föcking
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: € 355,- €
Beschreibung
Die Fortbildung
- stellt einen fundierten und professionell angeleiteten Einstieg in die Funktionale Stimmtherapie (FST) dar
- berücksichtigt und verbindet die funktionalen Ansätze der Stimmarbeit im deutschsprachigen Raum und macht sie für die logopädische Stimmtherapie nutzbar
- berücksichtigt im Besonderen die Inhalte des Gründers der funktionalen Methode C. L. Reid
- integriert erstmalig die Themen Klangarbeit, Registerkoordination und Rhythmus
- verknüpft die Vorstellungen von einer Veränderbarkeit der Funktionsabläufe der Stimmgebung mit der logopädisch d. h. therapeutisch ausgerichteten Grundhaltung
- ergänzt das Repertoire durch zahlreiche neue Übungsangebote
- bietet so eine äußerst praxistaugliche Herangehensweise, die es dem Therapeuten ermöglicht konsequent und sehr effektiv an der Glottisfunktion sowie am Stimmklang selbst anzusetzen
Die Fortbildung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Konzeptuelle Grundlagen der FST in Form von Inputs (Powerpoint)
Anatomie und Funktionalität der Stimme
glottale Abläufe in den verschiedenen Registerfunktionen
Ordner der Stimmfunktion
Funktionen und Teilfunktionen der Unterdruckventilfunktion
Stimme als System
Funktionale Befunderhebung
Überblick und Aufbau der Übungskategorien der FST
- Selbsterfahrung in der Patientenrolle
Erleben der eigenen Stimme
Funktionale Stimmklanganalyse des eigenen Stimmklangs
Differenzierte Beschreibung des eigenen Stimmklangs sowie der
Propriozeption
Rückschlüsse auf Funktionsablauf ziehen
- Selbsterfahrung in der Therapeutenrolle
Einfinden in die Therapeutenrolle im Sinne eines aufmerksamen, empathischen Kontakts zum Patienten und eines patientenzentrierten Vorgehens
Funktionale Stimmklanganalyse
Rückschlüsse auf Funktionsablauf ziehen
Kompensationsmuster erkennen und Auswirkung auf Stimmfunktion benennen
Hypothesen erstellen
Ziele formulieren
Interventionen auswählen und begründen
- Basis-Setting
Umgang mit dem Instrument
Orientierung in den Registerbereichen
Einordnung der MSSL und der Komfortbereiche
- Stimmdialog
Einfinden in die rhythmische Interaktion im Setting am Klavier
Einsatz von Reflexionsfragen
rhythmische Integration von Feedbacks und Reflexionsfragen
Klärung des eigenen Stimmvorbilds
- Übungen
Erlernen eines angemessenen Übungsrepertoires
Anleitung
patientenzentrierte Durchführung
- Registerarbeit
isolierte Erarbeitung der einzelnen Registerdominanzen sowie deren
rhythmische Koordination
- Transfer
Gewährleistung des Transfers nach jeder Übungssequenz durch
Vokalisieren
Psalmodieren
Formulieren von konkreten Partizipationszielen
Vorbereitung/Ergänzung zur Fortbildung: Praxis der funktionalen Stimmtherapie – Föcking/Parrino.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: G.Schuite/I.Kleyer/J.Byl
05971 9975430
Schlagworte
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.