Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 03. August 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 04. August 2023, 17:00 Uhr
Praxiskurs / auch als Auffrischungsseminar geeignet / Modul zur Ausbildung "Dysphagiefachtherapeut"
Veranstalter: DAS DYSPHAGIEZENTRUM
Veranstaltungsort: 6340 Baar
Referent/in: Mirko Hiller M.Sc. / Neurorehabilitation
Fortbildungspunkte: 15
Zertifikat: Abschlusszertifikat
Max. Teilnehmerzahl: 15
Kosten:
Standardpreis: 700,00 CHF €
Beschreibung
Praxiskurs FEES – Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik
Modul zur Ausbildung „Fachtherapeut Dysphagie“
1. Referent
MIRKO HILLER, MSC / NEUROREHABILITATION, FACHLICHER LEITER DDZ
2. Seminarbeschreibung
Die Diagnostik und Therapie der Dysphagie erfordert ein hohes Maß an spezifischen Kenntnissen der klinischen Dysphagiologie.
Voraussetzungen für eine strukturierte, evidenzbasierte Therapie sind die klinische Eingangsdiagnostik durch den erfahrenen Therapeuten, die strukturierte endoskopische Diagnostik z.B. durch den HNO-Arzt und zusätzliche instrumentelle Diagnostik durch Radiologie, Pulmologie und Gastroenterologie.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Diagnostik können ein individuell auf den Patienten zugeschnittenes Therapieprogramm und eine effektive medizinische Basisversorgung gewährleistet werden.
Die Teilnehmer sollen die FEES selbst nach Standardprotokoll durchführen und anhand von klinischen und endoskopischen Befunden eigene Therapiepläne erstellen, welche dann ausgewertet und besprochen werden. Der Teilnehmer hat so die Möglichkeit seine Fähigkeiten, therapeutische Interventionen gezielt anzuwenden, zu überprüfen und zu erweitern. Die Teilnehmer lernen die Funktion und Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Endoskope kennen und können diese selbst an vorhandenen Modellen ausprobieren.
3. Ziel der Fortbildung
Abgleich der Kenntnisse von Anatomie und Physiologie des Schluckens
Mögliche Pathophysiologie
Notwendige interdisziplinäre Diagnostik
Strukturiertes Vorgehen in der Endoskopischen Diagnostik bei Schluckstörungen (FEES = fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing)
Vorstellung eines kompletten Untersuchungsgerätes mit Aufzeichnungs- und Dokumentationseinheit
Durchführung der standardisierten FEES am Dummy und gegenseitig
Klinische Befunderhebung, Bewertung von klinischen und apparativen Befunden und Therapieplanung sowie Therapieplanerstellung
Erstellung von eigenen Befunden anhand videoendoskopischer Untersuchungen und Ableiten therapeutischer Konsequenzen aus der individuellen Diagnose
Fallvorstellungen, Videosequenzen und ein Praxisteil werden die theoretischen Kenntnisse vertiefen.
Es werden verschiedene Endoskope mit Videoaufzeichnungsmöglichkeit vorgestellt.
Probleme bei der Umsetzung diagnostischer und therapeutischer Interventionen werden aufgezeigt und diskutiert. Es werden Lösungsvorschläge sowie Hilfsangebote unterbreitet.
Es besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache einzelne eigene Fälle vorzustellen und zu besprechen. Hierfür müssen Aufzeichnungen bereits durchlaufener, bildgebender Diagnostikverfahren in ausreichender Qualität vorab zur Verfügung gestellt werden.
Achten Sie dabei bitte darauf, dass die Videos anonymisiert sind oder das schriftliche Einverständnis des betroffenen Patienten zur Verwendung in diesem Rahmen vorliegt.
Es besteht ausreichend Zeit für die Klärung von Fragen.
4. Voraussetzungen für den Besuch des Seminars
Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Dysphagietherapie
5. Hinweise
Erfahrungsgemäß wird im praktischen Teil des Seminars sehr fleißig am Dummy und an mutigen Teilnehmerinnen endoskopiert.
Falls Sie die dabei entstehenden Aufnahmen gern mit nach Hause nehmen möchten, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit ausreichender Speicherkapazität mit.
In Kombination mit den Kursen „Basiskurs PLUS“ und „ZEREX“ wird der Kurs zur modularen Ausbildung zum Dysphagiefachtherapeuten angerechnet.
Veranstaltungsort
Seminarort: Zuger Kantonsspital Baar
Adresse: Landhausstraße 11, 6340 Baar (Schweiz)
Kontakt vor Ort: Sabine Böttcher
0049 37 33 / 41 95 600
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Dysphagie
- Ergotherapie
- Evidenzbasierte Therapieverfahren
- Logopädie
- Neurologie
- Neurologie, Geriatrie
- Schluckstörung (Dysphagie)
Veranstalter
DAS DYSPHAGIEZENTRUM
Adresse: Scherbank 18, 09456 Annaberg-Buchholz
Ansprechpartner: Sabine Böttcher
Telefon: 03733/4195600
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.