Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 04. September 2025, 18:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 04. September 2025, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Webinar über Zoom
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Anna-Lena Köb, Mirjam Gauch
Fortbildungspunkte: 1,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 59,- € €
Beschreibung
Diagnostik, Therapie und Beratung bei Menschen mit PPA
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis
dieses heterogenen Erkrankungsbildes zu ermöglichen und Anregungen für die logopädische Arbeit mit Menschen mit PPA zu geben.
Die Primär Progrediente Aphasie (PPA) ist ein seltenes neurodegeneratives Syndrom. Im Vordergrund steht der fortschreitende Abbau sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, wobei im Verlauf auch weitere kognitive Defizite hinzukommen. Die Beeinträchtigungen gehen häufig mit einer reduzierten Lebensqualität für primär und sekundär Betroffene einher.
Da es bisher keine krankheitsmodifizierende medikamentöse Behandlung
gibt, steht die symptomatische Therapie im Vordergrund und gewinnt zunehmend an Relevanz für die logopädische Praxis.
Lernziel
Logopäd:innen sollten in der Lage sein, Menschen mit PPA professionell
zu begleiten, Therapieziele realistisch einzuschätzen und die Behandlung
entsprechend der fortschreitenden kognitiven Defizite zu planen.
Durch den Einsatz von Fallbeispielen mit Video- und Audioaufnahmen sowie
praktischen Tipps für die Therapieplanung sollen Teilnehmer:innen im Seminar
praxisnah auf die Behandlung von Menschen mit PPA vorbereitet werden.
Aufbau
1. Einordnung der PPA in das Spektrum der neurodegenerativen Erkrankungen
2. Interpretation klinischer und bildgebener Befunde
3. Klassifizierung der PPA-Varianten anhand sprachlicher Parameter
4. Logopädische Diagnostikverfahren
5. Therapie der PPA
6. Möglichkeiten der Beratung von Betroffenen und Angehörigen