Diese Veranstaltung ist nicht mehr verfügbar.
Hier geht es zur aktuellen Übersicht.
Bis zu 50% aller geriatrischen Patienten leiden an einer Dysphagie. Ein professionelles interdisziplinäres Dysphagiemanagement kann dazu beitragen, die Komplikationen einer Dysphagie zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.Lernziele: Die Teilnehmenden…
- kennen die Phasen des physiologischen Schluckens
- kennen Ursachen für Dysphagien im Alter
- wissen um mögliche Komplikationen von Dysphagien im pflegerischen Alltag
- Erkennen Folgen und Anzeichen von Mangel- und Fehlernährung
- können ein pflegerisches Dysphagiescreening durchführen
- kennen Möglichkeiten der Kostanpassung
- können als Teil des interdisziplinären Teams den pflegerischen Standpunkt vertreten
- kennen Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Ernährung
Inhalte:
- Physiologie des Schluckakts
- Pathomechanismen des Schluckens
- Ursachen einer Dysphagie
- Komplikationen von Dysphagien
- Auswirkungen von Mangel- und Fehlernährung
- Methoden der Dysphagiediagnostik
- Interdisziplinäres Dysphagiemanagement
- Sondenindikation
'>
Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 26. September 2018, 09:30 Uhr
Ende: Donnerstag, 27. September 2018, 17:00 Uhr
Mi. 26.09.18 09.30 – 17.00, Do. 27.09.18 09.30 – 17.00
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Sina Schmidt
Fortbildungspunkte: 16
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: € 225,- €
Veranstaltungsort
Seminarort: DIAKOVERE Akademie (richtige Adresse!)
Adresse: Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
Veranstalter
DIAKOVERE Akademie
Adresse: Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Margit Frehrking
Telefon: 0511/5354-662
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.