Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 23. Juni 2023, 10:00 Uhr
Ende: Freitag, 30. Juni 2023, 16:00 Uhr
Veranstalter: Leibniz Kolleg Hannover
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Antoaneta Slavova
Fortbildungspunkte: 14 Pflegepunkte
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Standardpreis: 650,00 €
Beschreibung
“Gute Therapeuten sind ewige Studenten auf einer endlosen Reise zu sich selbst.” – I. Yalom
Die Kunsttherapie bildet ein Medium, das sowohl Kommunikation mit anderen, als auch Konfrontation mit dem eigenen „Ich“ ermöglicht.
Familiäre oder berufliche Belastung, Unruhe und Unzufriedenheit erfahren sogar die Profis. Damit Sie sich in Ihrer beruflichen Verwirklichung wohl fühlen, mit sich selbst zufrieden und glücklich sind, aktivieren Sie erneut Ihrer Ressourcen und Potenziale durch gestalterischen Techniken.
Gemeinsam in einer geschlossenen Gruppe begegnen wir kunsttherapeutisch inneren Themen.
Durch diese Selbsterfahrung entwickelt sich ein gesundes Gefühl für die Aktivierung Ihrer Selbstfürsorge.
Während des Malens arbeitet überwiegend das Unterbewusstsein. Das ist großartig! Wenn wir die Augen schließen und ohne nachzudenken anfangen zu malen, oder zu zeichnen, dann findet das Ganze unbewusst statt.
Die Kunsttherapie ermöglicht eine nonverbale Verarbeitung von Emotionen. Das kreative Tun im Prozess weckt erneut innere Ressourcen. Das Malen wird mit expressivem Schreiben kombiniert.
Seminarinhalte:
- Aktiviere erneut Deine Ressourcen und Potenziale durch gestalterischen Techniken
- Selbsterfahrung
- Selbstfürsorge
- Nonverbale Verarbeitung von Emotionen durch Kunsttherapie
- Expressives Schreiben
- Kunsttherapeutische Techniken (u.a. bildAset-Methode)
- Übungen für die eigene Psychohygiene und für die Umsetzung im beruflichen Kontext
Teilnahmevoraussetzung:
Die Ausbildung ist ganzheitlich orientiert und richtet sich an alle, die die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten für sich selbst oder im beruflichen Umfeld umsetzen möchten.
Was muss ich mitbringen?
Bitte bringe eine Schürze mit zu dieser Weiterbildung. Das Verbrauchsmaterial wird gestellt. Keine Vorerfahrungen nötig.
Skript und Kursinformationen:
In der Kursgebühr ist das Seminarskript enthalten.
Sonstige Informationen:
Der angegebene Preis ist netto (exkl. 19 % Mehrwertsteuer). Der Bruttopreis beträgt: 773,50 €
Veranstaltungsort
Seminarort: Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Judith Müller
0511 982 462 39
Schlagworte
Veranstalter
Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Frau Müller
Telefon: 0511-98249239
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.