Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 09. Mai 2026, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 10. Mai 2026, 16:30 Uhr
Präsenz-Seminar
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Lisa Brandl-Sommerfeld
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 359,- € €
Beschreibung
in der logopädischen/ ergotherapeutischen/ physiotherapeutischen Therapie behandeln? Aber klar!
Mit dem NRF-Konzept (neurophysiologische Integration von Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster) kannst du die nachträgliche Reflexintegration in deine Therapien einfließen lassen.
- Physiologie der Bewegungsentwicklung
- Physiologie
- Pathologie
- Diagnostik und Therapie von Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster
Aufbau
· Hintergrundwissen zu den frühkindlichen Bewegungsmustern
· Ursachen & Auswirkungen von Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster
· Diagnostik: Beobachtungsbogen & reflexauslösende Verfahren
· Ausgewählte frühkindliche Reflexe im Detail – Grobmotorik: Moro-Reflex, asymmetrisch-
tonischer Nackenreflex, symmetrisch-tonischer Nackenreflex, tonischer Labyrinthreflex vorwärts &
rückwärts, Landau-Reflex, spinaler Galantreflex
· Übungen und Spielideen zur nachträglichen Integration restaktiver Bewegungsmuster
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite
05971/9975430